Ça ira Nr. 71: "Ich war, ich bin, ich werde sein!" (7.1.2014)

Infobrief Ça Ira Header

Wir treffen uns
bei Rosa und Karl

Sonntag, 12. Januar 2014

in der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde , ab 9.15 Uhr.

Die Luxemburg-Liebknecht-Demonstration zur Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde beginnt wie immer um 10 Uhr am U-Bahnhof Frankfurter Tor.

Rosa Luxemburg über Sieg und Niederlage

aus einem Artikel in der "Roten Fahne" vom 14. Januar 1919. „Was zeigt uns die ganze Geschichte der modernen Revolutionen und des Sozialismus? Das erste Aufflammen des Klassenkampfes in Europa, der Aufruhr der Lyoner Seidenweber 1831, endete mit einer schweren Niederlage; die Chartistenbewegung in England – mit einer Niederlage. Die Erhebung des Pariser Proletariats in den Junitagen 1848 endete mit einer niederschmetternden Niederlage. Die Pariser Kommune endete mit einer furchtbaren Niederlage. Der ganze Weg des Sozialismus ist – soweit revolutionäre Kämpfe in Betracht kommen – mit lauter Niederlagen besät.
Und doch führt diese selbe Geschichte Schritt um Schritt unaufhaltsam zum endgültigen Siege! Wo wären wir heute ohne jene „Niederlagen“, aus denen wir historische Erfahrung, Erkenntnis, Macht, Idealismus geschöpft haben! Wir fußen heute, wo wir unmittelbar bis vor die Endschlacht des proletarischen Klassenkampfes herangetreten sind, geradezu auf jenen Niederlagen, deren keine wir missen dürften, deren jede ein Teil unserer Kraft und Zielklarheit ist.“ (zitiert aus:
Rosa Luxemburg – Die Ordnung herrscht in Berlin, in Rosa Luxemburg – Gesammelte Werke, Bd. 4 – Dietz Verlag Berlin 1974, S. 536f.)

Kämpfen und Feiern, solidarisch sein!

Jahresauftakt 2014 der Europäischen Linkspartei in Berlin am

Sonntag, 12. Januar 2014, 14 bis 17 Uhr, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz

Für Europa ohne Bankenmacht - Friede den Hütten!

Zur großen Veranstaltung in der Volksbühne haben für 2104 bereits zugesagt: Dietmar Bartsch und Volker Braun, Katja Ebstein und Gregor Gysi, Katja Kipping und Oskar Lafontaine, Pierre Laurent und Gisela May, Maite Mola und Bernd Riexinger, Alexis Tsipras, Sahra Wagenknecht und Günter Wallraff.

Judith Benda und Diether Dehm werden durchs Programm führen. Auf Überraschungen dürfen wir gespannt sein! Sicher ist: Nach der Ehrung für Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht - in diesem Jahr 2014, einhundert Jahre nach dem Beginn des Krieges, der später Erster Weltkrieg genannt werden musste - wird das ein ermutigender Auftakt in ein Jahr des Kampfes gegen Bankenmacht - damit für Demokratie, gegen Rüstungsexport - damit für Frieden sein.

*  *  *  *  *

Mehr Mut für ein anderes Europa!

Die Debatte um linke Europapolitik entwickelt sich, darüber freue ich mich sehr. Daher verweise ich noch einmal auf meinen Beitrag zur Diskussion und für Interessenten hier auch noch einmal der Link zum alternativen Entwurf für ein Europawahlprogramm der LINKEN.

*  *  *  *  *

Und zum Abschluss wieder Rosa Luxemburg:

" 'Ordnung herrscht in Berlin!' Ihr stumpfen Schergen! Eure 'Ordnung' ist auf Sand gebaut. Die Revolution wird sich morgen schon 'rasselnd wieder in die Höh' richten' und zu eurem Schrecken mit Posaunenklang verkünden:

Ich war, ich bin, ich werde sein!"

(Rosa Luxemburg - Schlussabsatz im Artikel der Roten Fahne vom 14. Januar 1919)

 

Rosa L. über Frösche und Ochsen - der GroKo ins Stammbuch geschrieben:

"(...) Eine Vergrößerung (der Flotte) diente jetzt nicht etwa zur Verteidigung der deutschen Interessen in etwaigen internationalen Konflikten, sondern umgekehrt zur Heraufbeschwörung solcher Konflikte, nicht zum Schutze der eigenen Angelegenheiten, sondern dazu, die deutsche Nase in alle möglichen fremden Angelegenheiten zu stecken.
Der Weltwassersport mit England ist zwar sehr verlockend, aber man erzählt von dem Frosch, der sich so gewaltig aufblasen wollte, um dem Ochsen gleichzukommen, dass er - platzte." (Notiz in der Leipziger Volkszeitung vom 2. November 1899)

... über die Waffe der Kleinen Anfragen

"In den sogenannten 'Kleinen Anfragen' haben die Abgeordneten ... eine unschätzbare Waffe in die Hand gekriegt, um sich in dieser kläglichen Jasagerversammlung von gehorsamen Mamelucken ... einen ständigen Widerstand gegen die Regierung und die bürgerliche Mehrheit, eine ständige Beunruhigung der imperialistischen Phalanx, eine ständige Aufrüttelung der Volksmassen zu ermöglichen. In den Händen von 20 entschlossenen Volksvertretern könnten die Kleinen Anfragen zu einer wahren Nilpferdpeitsche werden, die unermüdlich auf den Rücken der imperialistischen Meute niedersausen würde.

*  *  *

 

Termine

8. Januar 2014, 10 Uhr - Berlin
Klausur Fraktionsvorstand

9. Januar 2014, 10 Uhr - Berlin
Klausur der Linksfraktion

10. Januar 2014, 13 Uhr - Berlin
Klausur des AK Internationale Politik

11. Januar 2014, 11 Uhr - Berlin
Bundesversammlung BAK Gerechter Frieden

11. Januar 2014, 13 Uhr - Berlin
Bundesversammlung Sozialistische Linke