Ça ira Nr. 110: Nein zu Militarismus und Krieg (12.11.2015)

Infobrief Ça Ira Header

Nein zu Militarismus und Krieg


Wolfgang Gehrcke in der Bundestagsdebatte "60 Jahre Bundeswehr" am 12.11.2015

Von den 60 Jahren, die die Bundeswehr existiert, habe ich 55 Jahre gegen sie gekämpft, zunächst in der „Ohne mich“-Bewegung zusammen mit einer ganzen Reihe Sozialdemokraten, in der Bewegung „Kampf dem Atomtod“, auf den Ostermärschen, mit Blockaden von Militärstandorten, mit antimilitaristischer Arbeit unter Wehrpflichtigen und Soldaten sowie Kriegsdienstverweigerern sowie auch im Widerstand gegen die Kriege in Vietnam, Jugoslawien, im Irak oder in Afghanistan. Ich finde es fast symptomatisch, dass genau zu der heutigen Debatte das Versprechen, dass die Bundeswehr aus Afghanistan abgezogen wird, aufgekündigt wurde. Lug und Trug gehörten immer zur Politik der Rechtfertigung der Bundeswehr.

Bis heute sage ich laut und deutlich Nein zu Militarismus und Krieg. Für die Sicherheit des Landes brauchen wir keine Bundeswehr. Ich bin davon überzeugt, dass der Zeitpunkt kommen wird, wo dieses Land keine Armee mehr hat und keine Bundeswehr mehr braucht. Dieser Zeitpunkt wird kommen, und er wird das Land positiv verändern. (... Lesen Sie die ganze Rede hier)

 

LINKE fordert Abschaffung der Bundeswehr


Ein Raunen und Rumoren ging durch den Bundestag und die Medien, so als wäre das etwas Niedagewesenes, absolut Unerhörtes - Ja, ich kämpfe dafür, die Armee abzuschaffen, die NATO aufzulösen. Das mag den Etablierten in diesem Lande nicht gefallen. Die LINKEn Positionen sind klar und eindeutig. Dass CDU/CSU, SPD und Grüne dagegen sind, ist auch klar. Und wenn mir dann Herr Hahn (CDU/CSU) "linken Gesinnungspazifismus" vorhält, kann ich damit leben.

weiter...

 

Zweite Hilfslieferung in Gorlowka angekommen


Zweite Hilfslieferung in Gorlowka angekommen

Der zweite Transport mit Medikamenten und medizinischem Material ist am 4. November in Gorlowka eingetroffen. Begleitet von Christiane Reymann, Ludmila und Hartmut Hübner sowie dem Stiftungsvorsitzenden Wladimir Wjurow (die Stiftung "Schönheit rettet die Welt" aus Petersburg hat die Abwicklung der Einkäufe und die Organisation des Transports sehr wesentlich unterstützt) ist die Hilfslieferung ans Ziel gebracht worden. Dr. Taranow, Chefarzt des Krankenhauses Gorlowka, hat die Delegation begrüßt und bedankt sich herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern, Unterstützerinnen und Unterstützern für die Hilfe. Die Medikamente können die arbeit des Krankenhauses für die kommenden Monate sichern. Die ebenfalls mit Unterstützung unserer Initiative begonnenen Reparaturen an den Gebäuden sind im Gange.

 

kurz gesagt:


Blutvergießen in Syrien beenden - (10.11.15) Haytham Manna, Vorsitzender der Auslandsvertretung des syrischen Nationalen Koordinationskomitees für einen demokratischen Wandel in Syrien, war in der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zu Gast und berichtete über die Situation im Lande und die Arbeit der oppositionellen Organisationen, die für eine gewaltfreie Lösung des Konfliktes eintreten. Frieden in Syrien kann es nur gewaltfrei geben

Schluss machen mit schwarzen Listen - Russland-Sanktionspolitik beenden. (9.11.15) Ein erster Schritt dazu wäre die Aufhebung der Einreiseverbote gegen gewählte Abgeordnete des russischen Parlaments. Dies könnte der Einstieg in den Ausstieg sein ...