Vielfache Unterstützung für die Kandidatur von Wolfgang Gehrcke zur Bundestagswahl 2013
Aus der deutschen Friedensbewegung:
Lieber Wolfgang,
wir freuen uns, dass Du Dich dazu entschlossen hast, wieder für den Deutschen Bundestag zu kandidieren.
Angesichts der zunehmenden Militarisierung der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik braucht die Friedensbewegung klare und eindeutige Stimmen im Parlament. In dieser Beziehung hast Du ein besonderes persönliches Profil, große Erfahrung und ein ausgezeichnetes Fachwissen erworben. Du wirst daher im Deutschen Bundestag weiterhin dringend gebraucht. Weiterlesen ...
Unterzeichnet von: Dr. Johannes Becker (Vorsitzender der Zeitschrift Wissenschaft und Frieden), Reiner Braun (Geschäftsführer der IALANA), Lühr Henken (Bundesausschuss Friedensratschlag), Otto Jäckel (Vorsitzender der IALANA), Matthias Jochheim (Vorsitzender der IPPNW), Kristine Karch (Vorstand Netzwerk No to War – No to NATO), Ekkehard Lenz (Bremer Friedensforum), Bernhard Nolz (Pädagogen für den Frieden), Prof. Dr. Wolfgang Popp (Pädagogen für den Frieden), Prof. Dr. Rainer Rilling, Prof. Dr. Werner Ruf, Monty Schädel (Geschäftsführer der DFG-VK); Bärbel Schindler –Saefkow (Vorsitzende des Deutschen Friedensrates), Dietrich Schulze (Initiative gegen Militärforschung an den Universitäten), Otmar Steinbicker (aixpaix), Laura von Wimmersperg (Berliner Friedenskoordination), Lucas Wirl (Programmdirektor von INES), Bitte beachten: Funktionsangaben dienen nur der Information
* * * * *
Aus der internationalen Friedensbewegung
Lieber Wolfgang Gehrcke, wir haben Dich in der Zusammenarbeit in der internationalen Friedensbewegung in verschiedenen Protestaktionen gegen die NATO-Politik kennen gelernt.
Du trittst wieder als Kandidat für den Deutschen Bundestag an. Wir freuen uns darüber, wissen wir doch, Dich als Friedenspartner zu schätzen.
Internationale Politik muss unserer Meinung nach Friedenspolitik sein, wenn Sie den historischen Anspruch der Linkskräfte für eine friedliche, gerechte, solidarische Welt erfüllen will.
Deswegen unterstützen wir Deine erneute Kandidatur für den Bundestag. Du bist für uns eine Stimme für den Frieden – im Bundestag und bei den vielfältigen Aktionen außerhalb.
Wir hoffen, dass Deine Stimme im Parlament noch lange für den Frieden deutlich und unüberhörbar erklingt.
Ludo de Brabender (vrede, Belgien), Claire Chastain (No to war - No to NATO, Frankreich), Joseph Gerson (AFSC, USA), Arielle Denis (ICAN, Frankreich), Luis Gutierrez- Esparza (LACIS, Mexiko), Agneta Norberg (Peace Council Schweden), Elsa Rassbach (CODEPINK, USA/Deutschland), Seamas Rattigan (Peace and Neutrality Alliance, Irland), Dave Webb (CND, GB), Michael Youlton, (Peace and Neutrality Alliance, Irland)
* * * * *
Meine Antwort
Liebe Freundinnen und Freunde,
ich danke sehr herzlich für die Ermunterung und Unterstützung, mich erneut in Hessen um eine Kandidatur auf Platz 2 der Landesliste für den Bundestag zu bewerben. Die Entscheidung darüber treffen die Vertreterinnen und Vertreter der hessischen LINKEN am 27. April 2013. Sie, und nur sie, sind der Souverän, der darüber entscheidet.
Für meine Friedenshaltung war immer das Gedicht, ja Vermächtnis von Wolfgang Borchert „Sagt Nein!“ maßgeblich. Ähnlich wie Wolfgang Borchert den „Mann an der Maschine“, das „Mädchen hinterm Ladentisch“ oder den „Pfarrer auf der Kanzel“ aufrief „Sag NEIN!“, habe ich immer wieder die Abgeordneten aller Fraktionen im Deutschen Bundestag aufgerufen, „Sagt NEIN!“ wenn es um Bundeswehreinsätze im Ausland geht. DIE LINKE hat immer Nein gesagt. Das ist gut und das soll so bleiben.
Für mein Verständnis als Abgeordneter der LINKEN ist es wichtig, dass ich mich als „Whistleblower“, als „Geheimnisverbreiter“ verstehe. Kriege wachsen im Geheimen und Abgeordnete müssen für Öffentlichkeit sorgen. Die Rüstungsindustrie und die Kriegsplaner scheuen das Licht der Öffentlichkeit. Dagegen will ich auch weiterhin ankämpfen.
Für Frieden und soziale Gerechtigkeit zu streiten ist wichtig. Euch danke ich von ganzem Herzen.
Mit solidarischen Grüßen
Wolfgang Gehrcke
* * * * *
noch ein Veranstaltungstipp:
Internationalisierter Bürgerkrieg in Syrien
Auf Einladung von DIDF Frankfurt informieren und diskutieren MdB Sevim Dagdelen und MdB Wolfgang Gehrcke zur aktuellen Situation in Syrien, Nahost und Nordafrika und zu den außenpolitischen Vorschlägen der LINKEN für die Lösung von Konflikten in der Region
am 20. März 2013, 18.30 Uhr,
im Café KoZ, Uni Frankfurt
Aus dem Gesprächskreis Friedens- und Sicherheitspolitik der
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Europa-, Außen- und Sicherheitspolitik sind prägend für die Wahrnehmung der LINKEN nach Außen. Weiterlesen ...
Unterschrieben von:
Wolfgang Grabowski,
John Neelsen, Erhard Crome, Horst Rothenhagen, Wolfgang Thiel, Karin Kulow, Wilfried Schreiber, Joachim Wahl
Aus der BAG Frieden und Internationale Politik kommt Unterstützung für die Bewerbungen von Christine Buchholz und Wolfgang Gehrcke: Ali Atalan, BAG FIP und LAG FIP NRW; Ricky Burzlaff, BAG FIP; Frederico Elwing, BAG FIP und LAG FIP BaWü; Ruth Firmenich, BAG FIP, Mitglied des Parteivorstandes; Stefanie Haenisch, BAG FIP und LAG FIP Hessen; Heike Hänsel, BAG FIP und LAG FIP BaWü; Martin Hantke, BAG FIP und LAG FIP NRW; Susanne Hartmann, BAG FIP; Thomas Haschke, BAG FIP und LAG FIP BaWü; Claudia Haydt, BAG FIP und LAG FIP BaWü; Inge Höger, BAG FIP und LAG FIP NRW; Thomas Kachel, BAG FIP und LAG FIP Sachsen; Dr. Alexander S. Neu, BAG FIP und LAG FIP NRW; Tobias Pflüger, BAG FIP und LAG FIP BaWü, Mitglied des Parteivorstands; Martin Simmermann, BAG FIP; Timothy Slater, BAG FIP und LAG FIP Bayern; Stefan Ziefle, BAG FIP und LAG FIP Hessen
Ab 21. März im Handel:
Wolfgang Gehrcke/Christiane Reymann (Hrsg): Syrien - Wie man einen säkularen Staat zerstört...
Bei der RationalGalerie gibt es schon eine Rezension von Ulli Gellermann
Neue Kleine Bibliothek 191, 187 Seiten EUR 9,90
Bestellungen bei Papyrossa Verlag