Zu Ostern: Bundeswehr aus allen Auslandseinsätzen zurückziehen
Foto: Ramona Dittrich
"Der weltweiten Beteiligung der Bundeswehr an Kriegen und Militäreinsätzen setzen die Ostermärsche Widerstand entgegen. Alle, die sich an den vielfältigen Demonstrationen zu Ostern beteiligen, tragen den Gedanken an eine friedfertige und global gerechte Welt in die Gesellschaft", erklärt Wolfgang Gehrcke, Mitglied des Parteivorstandes der LINKEN.
Die LINKE fordert zu Ostern: Holt die Bundeswehr aus allen Auslandseinsätzen zurück! Die Bundeswehr muss sofort und umfassend aus Afghanistan abgezogen werden. Die Patriot-Raketen haben an der syrisch-türkischen Grenze nichts zu suchen. Wer in Mali Soldaten ausbildet, ist Teil eines Krieges. 6.000 Bundeswehrsoldaten befinden sich derzeit in Auslandseinsätzen, das sind 6.000 zu viel. Waffenlieferungen müssen strikt verboten werden. Auf keinen Fall darf Deutschland und Europa Waffen in den Nahen Osten liefern. Das Waffenembargo für Syrien muss aufrecht erhalten bleiben.
Wo ihr mich an Ostern finden könnt
Freitag, 29. März 14 Uhr Freier Platz Bruchköbel
Ostermarsch in Bruchköbel
Mit unserem Ostermarsch erinnern wir an die Machtergreifung des Faschismus vor 80 Jahren. Für uns ist Friedenspolitik untrennbar mit einer antifaschistischen Haltung verbunden, da Faschismus den Krieg in sich trägt. Wir fühlen uns dem Schwur der befreiten KZ-Häftlinge in Buchenwald verpflichtet: „Die Vernichtung des Faschismus mit seinen Wurzeln, der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel.“ Wir wollen eine Welt ohne Faschismus und Krieg.
Samstag, 30. März 11 Uhr DGB-Haus, Bahnhofsstraße 6, Marburg
Osterspaziergang in Marburg
Erneut machen wir uns für Frieden und eine solidarische Gesellschaft zu Ostern auf den Weg. Wir demonstrieren gegen Kriegseinsätze und Aufrüstung, gegen die „große Politik“ in Berlin, Paris, Brüssel, Washington und anderswo, die vor allem auf wirtschaftliche und global-strategische Interessen setzt. Die Militarisierung findet aber nicht nur in den globalen Schaltzentralen der Macht statt, sondern begegnet uns auch hier vor unserer Haustür: Ob in Stadtallendorf, wo der Stab der „Division Spezielle Operationen“ (DSO) stationiert ist und als Einsatzzentrale für deutsche Kriegseinsätze dient, oder im kleinen Marburg-Bortshausen, wo ewiggestrige Kameraden mit der Aufstellung eines Kriegsdenkmals eine rückwärtsgewandte Kriegerheldenverklärung betreiben.
Mit Redebeiträgen von Pit Metz (DGB-Kreisvorsitzender), Karsten Engewald (BI Kein Kriegsdenkmal in Bortshausen) und Wolfgang Gehrcke (MdB/DIE LINKE).
Montag, 1. April 10:30 Uhr vom Stadthof (Rathaus) Offenbach nach Frankfurt
Ostermarsch nach Frankfurt
Die vom 29. März bis zum 1. April 2013 stattfindenden Ostermärsche sollen ein Zeichen gegen die weitere Militarisierung der Innen- und Außenpolitik der Bundesregierung werden. Die anstehenden Wahlen zum Bundestag sind eine Chance, die Idee von Frieden und Abrüstung zum zentralen Anliegen der Politik zu machen. Auch in Frankfurt wollen wir deutlich machen, dass die beabsichtigte Ausweitung des Kriegsgeschehens und der deutschen Beteiligung daran, nicht unwidersprochen hingenommen wird. Die eindeutige Meinung der Mehrheit der Bevölkerung darf nicht durch eine kriegsbereite Parlamentsmehrheit ins Gegenteil gewendet werden. Der Frankfurter Ostermarsch 2013 steht unter der Überschrift: „Friedenspolitik statt Kriegspolitik“
Wolfgang Gehrcke wird voraussichtlich an der Demonstration um 10:30 Uhr vom Stadthof (Rathaus) in Offenbach nach Frankfurt und dort an der Kundgebung teilnehmen.
Diskussionsveranstaltungen zum Wahlprogramm und über den Bundestagswahlkampf der LINKEN
DIE LINKE ist eine Mitgliederpartei, die vor Ort, in den Städten und Gemeinden verankert ist. Das Engagement unserer Mitglieder wie auch der Freundinnen und Freunde unserer Partei ist das größte Kapital für einen erfolgreichen Wahlkampf.
Wir beginnen den Bundes- und Landtagswahlkampf, anders als die vorherigen, nicht im Aufschwung für die LINKE, sondern in einer Phase der Stagnation und der Unsicherheit über das Ergebnis. Ich habe mir viele Gedanken gemacht und einige davon auch aufgeschrieben (Märzgedanken), über die ich bereits mit vielen
Genossinnen und Genossen, Freundinnen und Freunden ins Gespräch gekommen bin und in den kommenden Wochen auf weiteren Veranstaltungen auch noch diskutieren werde. Ich danke euch für die guten Gespräche bisher und freue mich auf die nächsten Diskussionen:
3. April, 19 Uhr Gasthof Hardt, Fulda
Mit den Mitgliedern der Partei DIE LINKE in Fulda und allen Interessierten will Wolfgang Gehrcke über das Bundestagswahlprogramm der LINKEN diskutieren und Fragen zu seiner bisherigen Arbeit im Bundestag und zu seiner Kandidatur beantworten.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 3. April, ab 19 Uhr im Gasthof Hard, Frankfurter Straße 13, in Fulda statt.
5. April, 19 Uhr LINKE Büro, Hersfeld
Auf Einladung des Kreisverbandes Hersfeld-Rotenburg diskutiert Wolfgang Gehrcke mit Genossinnen und Genossen sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern zum Wahlprogramm der Partei für die Bundestagswahl 2013.
Die Veranstaltung findet am Freitag, den 5. April, ab 19 Uhr im Büro der LINKEN Hersfeld, Dippelstraße 8a , in Hersfeld statt.
10. April, 19.30 Uhr Gaststätte zur Linde, Neu-Anspach
Die Kreisverbände Hochtaunus und Limburg-Weilburg laden ein zur Diskussion des Wahlprogramms der LINKEN für die Bundestagswahl 2013 mit Wolfgang Gehrcke (MdB).
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 10. April, ab 19:30 Uhr in der Gaststätte "Zur Linde", Langgasse 8, Neu-Anspach statt.
11. April, 19 Uhr Bürgerzentrum Adlerstraße, Wiesbaden
Diskussion und KandidatInnenvorstellung zur Bundestagswahl 2013 - eine gemeinsame Veranstaltung der Kreisverbände Wiesbaden und Rheingau-Taunus.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 11. April, ab 19 Uhr im Bürgerzentrum Adlerstraße, Adlerstraße 19 , Wiesbaden statt.
Landesparteitag der LINKEN Hessen
Der Landesvorstand hat einen außerordentlichen Landesparteitag einberufen, um über ein Landtagswahlprogramm für die Landtagswahl 2013 zu beschließen.
Der Landesparteitag findet am 13. und 14. April im Philipp-Scheidemann-Haus, Holländische Straße 72-74 in Kassel statt.
Vertreterinnen- und Vertreterversammlung zur Landtagswahl Hessen
Vertreterinnen- und Vertreterversammlung zur Aufstellung der Landesliste der Partei DIE LINKE. Hessen zur Landtagswahl 2013 im Anschluss an den Landesparteitag.
Die Versammlung tagt am 14. und 15. April im Philipp-Scheidemann-Haus, Holländische Straße 72-74 in Kassel.
Syrien - Wie man einen säkularen Staat
zerstört ...
Längst ist in Syrien der anfangs friedliche Protest in einen von außen geschürten und finanzierten bewaffneten Aufstand übergegangen, der einem demokratischen Wandel die Luft abwürgt. Medial und politisch werden im Westen nur jene Kräfte wahrgenommen, die den gewaltsamen Sturz von Staatschef Baschar al-Assad betreiben. Andere Stimmen finden kein Gehör.
Ebenso wenig wird die Frage erörtert, wie und unter welchen Bedingungen festgestellt werden kann, was eine Mehrheit der Syrer will. Das vorliegende Buch skizziert Wege zur Beendigung der Gewalt und zu Verhandlungslösungen. Namhafte syrische Regierungskritiker beleuchten aus eigener Erfahrung Aufgaben und Chancen gewaltfreier demokratischer Opposition. Autorinnen und Autoren aus Ägypten, Libanon und Deutschland ordnen den Syrien-Konflikt in die Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens ein und untersuchen seinen Stellenwert in der Politik der USA, der NATO, der Bundesrepublik, Israels und der aufstrebenden Regionalmacht Türkei. Ergänzt werden die Beiträge durch Schlüsseldokumente und ein Who is Who der syrischen Opposition.
Paperback, 187 Seiten
ISBN 978-3-89438-521-7
EUR 9,90 [D]
Lesungen aus dem Buch
02. April 19.00 Uhr Gießen
Der Kreisverband DIE LINKE. Gießen lädt alle Interessierten zu einer Veranstaltung zum Syrien-Konflikt mit Wolfgang Gehrcke ein.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, 2. April, ab 19.00 Uhr im Dachsaal des DGB-Hauses in Gießen statt.
4. April 19 Uhr Wetzlar
Buchvorstellung und Diskussion mit Wolfgang Gehrcke, Mitherausgeber des Buches "Syrien - Wie man einen säkularen Staat zerstört..." vom Kreisverband DIE LINKE an Lahn und Dill.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 4. April, ab 19:00 Uhr im „Harlekin“ Güllgasse 9 in Wetzlar statt.
8. April 19 Uhr Schwalmstadt
Buchvorstellung und Diskussion mit Wolfgang Gehrcke (MdB) auf Einladung des Kreisverbandes DIE LINKE. Schwalm-Eder.
Die Veranstaltung findet am Montag, 8. April, ab 19 Uhr im Kreisbüro der LINKEN, Steingasse 5 in Schwalmstadt statt.
Termine
28.03.2013 19.00 Uhr
Frieden und soziale Gerechtigkeit
Bad Sooden-Allendorf Restaurant "Rialto"
29.03.2013 14.00 Uhr
Ostermarsch 2013
Freier Platz Bruchköbel
30.03.2013 11.00 Uhr
Friedensinitiativen statt Kriegspolitik
Marburg, DGB-Haus Marburg
01.04.2013 10.30 Uhr
Ostermarsch Frankfurt
02.04.2013 19.00 Uhr
Syrien-Konflikt - Buchvorstellung und Diskussion
Gießen, DGB-Haus Gießen
03.04.2013 19.00 Uhr
Frieden und soziale Gerechtigkeit
Fulda, Gasthof Hardt
04.04.2013 19.00 Uhr
Syrien - wie man einen säkularen Staat zerstört und eine Gesellschaft islamisiert
Wetzlar, "Harlekin"
05.04.2013 19.00 Uhr
Was will DIE LINKE - Programm zur Bundestagswahl 2013
Hersfeld, LINKE Büro
07.04.2013 11.00 Uhr - 14.00 Uhr
Regionalversammlung zur Vorbereitung Bundestagswahl
Frankfurt/Main, Gewerkschaftshaus
08.04.2013 19.00 Uhr
Syrien - wie man einen säkularen Staat zerstört und eine Gesellschaft islamisiert
Schwalmstadt, Kreisbüro DIE LINKE
10.04.2013 19.30 Uhr
DIE LINKE zur Bundestagswahl 2013
Neu-Anspach, Gaststätte "Zur Linde"
11.04.2013 19.00 Uhr
DIE LINKE zur Bundestagswahl
Wiesbaden, Bürgerzentrum Adlerstraße