Direkt zum Inhalt
Wolfgang Gehrcke
  • Startseite
  • zur Person
    • Wegbegleiter und Personalia
  • Friedenspolitik
  • Linke Außenpolitik
    • Naher Osten
    • Mittel- und Osteuropa
    • Frieden
    • Lateinamerika
    • Linke international
  • im Disput
    • Strategie und Taktik
    • so viele Fragen
    • Les-bar
    • Hintergrundmaterialien
  • Lesenswert
  • Archiv
    • Parlament
      • Initiativen
      • Presseerklärungen
      • Pressekonferenzen
      • Reden im Bundestag
    • Partei
    • Presse
      • Veröffentlichungen
      • Pressestimmen
      • Interviews
    • Reisen
      • Osteuropa
      • Nahostreisen
      • Lateinamerika
    • Hessen
      • unterwegs in Hessen
      • in Frankfurt am Main
    • Fidel zum 90sten
    • Mikis Theodorakis zum 90sten
    • Kinderkrankenhaus Gorlowka

Ça Ira

 

 

 

 

Informationen, Debatten, Analysen

Abonnieren!

Ça ira Nr. 151: Eindrücke einer Reise nach Donezk und Moskau (12.10.2017)

Ça ira Nr. 150: Bundestagswahl 2017 (21.9.2017)

Ça ira Nr. 149: "Good bye, Bundestag!" La lotta continua (17.9.2017)

Ça ira Nr. 148: Außenpolitische Fragen im Bundestagswahlkampf (15.8.2017)

Ça ira Nr. 147: Von Syrien bis zur Ukraine (19.7.2017)

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Erste
  • Vorherige Seite ‹ Zurück
  • …
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Aktuelle Seite 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Page 13
  • …
  • Nächste Seite Weiter ›
  • Letzte Seite Letzte »
Ça Ira abonnieren

Suche

Den Kalten Krieg stoppen, damit er kein heißer wird

Den kalten Krieg stoppen, damit er kein heißer wird

Denis Apel | CC BY-SA 2.0 DE

Ça Ira

Anmeldung zum Ça Ira Infobrief

Email:  
Der Rote Platz mit Wolfgang Gehrcke
Nachdenkseiten

 

Rationalgalerie

 

Weltnetz.tv Banner

 

Kurz zur Person

"Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts" – diese Erkenntnis von Willy Brandt ist die Richtschnur meiner politischen Arbeit in Zeiten der Militarisierung von Außenpolitik. Die Welt braucht keine Kriege sondern Frieden braucht gerechtes Teilen von Ressourcen, Wissen, Reichtum, Macht, gesichert durch internationales Recht. Dafür kämpfe ich inner- und außerhalb des Parlaments. Meine Schwerpunkte: ▶ Friedenspolitik, ▶ Naher Osten, ▶ neue Ostpolitik. Ich war bis Herbst 2017 stellvertretender Vorsitzender der Linksfraktion im Bundestag und Mitglied im Parteivorstand DIE LINKE. Ich schätze den offenen ▶ Meinungsstreit.

IMPRESSUM