Ça ira Nr. 108: 100 Jahre nach Zimmerwald (15.10.2015)

Infobrief Ça Ira Header

Diskussionsfreudig – aufklärerisch – ein Anfang


Konferenz: 100 Jahre nach Zimmerwald: Linke und die Friedensfrage

Konferenz: 100 Jahre nach ZimmerwaldOffensichtlich traf sie ein Bedürfnis, die Konferenz 100 Jahre nach Zimmerwald: Linke und die Friedensfrage. Imperialismus heute – Differenzen verstehen – Spaltungen überwinden. Am 4. Oktober waren im Berliner Haus der Demokratie gut 120 Friedensaktive zusammengekommen, um sich als Linke, ob in der Partei gleichen Namens oder nicht, zu beraten, wie sie dem Frieden zu seinem Recht verhelfen können. Das war das gemeinsame Interesse. Gemeinsam auch die Erkenntnis: Es ist Krieg, von den Rändern Europas aus rückt er immer näher und in Form der Flüchtlinge, jenen Zeugen und Boten des Krieges, ist er schon hier angekommen. Doch Gegenöffentlichkeit und Aktion durch die Friedensbewegung entsprechen nicht der militaristischen Gefahr. Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland lehnt zwar Kriege und Kriegsbeteiligungen ab, aber sie schreien nicht auf, sie rütteln nicht an den Machtgefügen. Eine die Linke herausfordernde Situation und mit einem bloßen „weiter so“ nicht zu meistern. Auf der Konferenz trafen politische Wissenschaft, historische Erfahrungen, aktuelle Politik und Kultur zusammen. Eine nicht ganz gewöhnliche Kombination, anregend und aufklärerisch. Hier geht es zum ganzen Beitrag.

Die Vorträge, Referate, Kommentare und hoffentlich auch Eindrücke und Debatten werden fortlaufend veröffentlicht unter www.wolfgang-gehrcke.de/zimmerwald-frieden.

 

Auf humanitärer Mission


Bericht über die Initiative „Hilfe für die Kinder im Donbass“

Wir, das sind Andrej Hunko und Wolfgang Gehrcke, sind endlich wichtige Schritte weiter gekommen, dem Kinderkrankenhaus in Gorlowka (Horliwka) in der Ostukraine konkrete Hilfe zukommen zu lassen. Von unserem Spendenkonto haben wir am 23. September 2015 2.500 Euro für die Reparatur der Heizungs- und Wasserrohre im Krankenhaus und am 29. September 2015 2.500 Euro für die Reparatur der Fenster im Hauptgebäude sowie 90.000 Euro für den Einkauf und Transport medizinischer Materialien und Medikamente an die Stiftung „Schönheit rettet die Welt“ überwiesen. Das Geld ist über für die vorgesehenen Zwecke umgesetzt worden. Andrej Hunko und ich sowie Freundinnen und Freunde werden uns im November (18. bis 21. November 2015) vor Ort überzeugen, dass die Spenden ordnungsgemäß verwandt und die Materialien übersandt wurden. Wir sind glücklich über jeden konkreten Schritt der Hilfe. Es war ein langer Weg von der Entscheidung, dass wir helfen wollen, der überwältigenden Spendenbereitschaft vieler Menschen aus Deutschland bis zur Klärung, wie aus diesen Spendengeldern die benötigten Medikamente und Materialien werden und wie diese dann auch das Kinderkrankenhaus Gorlowka sowie weitere Krankenhäuser erreichen.

Den vollständigen Bericht lesen Sie hier.

 

Konfliktlösung in Syrien nur mit Russland


Presseerklärung von Wolfgang Gehrcke

Leider findet sich in westlichen Agenturmeldungen oder Medien nichts über den Vorschlag des russischen Außenministers, für die Öffnung humanitärer Korridore in Syrien eine Feuerpause zu vereinbaren. Ich begrüße und bin glücklich über dieses Angebot der russischen Regierung, dies könnte ein wichtiger erster Schritt sein, die Gewalt, das Töten und Morden in Syrien einzustellen“, so Wolfgang Gehrcke, stellvertretender Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE, zu aktuellen russischen Agenturmeldungen.

Hier zur vollständigen Presseerklärung.

 

SPD und CDU auf ihrem Kriegskurs in Afghanistan weiterhin unbelehrbar


Presseerklärung von Wolfgang Gehrcke

Der vollmundig verkündete Abzugstermin für alle Bundeswehrsoldaten aus Afghanistan war offensichtlich eine Täuschung der Öffentlichkeit. Verschiedene Bundesregierungen – gleich ob rot-grün, schwarz-gelb oder schwarz-rot – haben Deutschland in den Krieg gelogen. Daran hat sich nichts geändert. Das Drama von Kundus zeigt, dass man wieder dort steht, wo man vor 14 Jahren war: Im Krieg“, so Wolfgang Gehrcke, stellvertretender Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE, zu den Plänen der Bundesregierung, die Stationierungsdauer der Bundeswehr in Afghanistan zu verlängern.

Hier gelangen Sie zur vollständigen Erklärung.

 

Zum Tode von Dr. Peter Strutynski


Zum Tode von Dr. Peter Strutynski»Auf tausend Kriege kommen keine zehn Revolutionen, so schwer ist der aufrechte Gang.«  Ernst Bloch

Peter Strutynski war einer, der aufrecht ging. Wir verneigen uns in ehrendem Andenken vor diesem Vorkämpfer der Antikriegs- und Friedensbewegung.
Sein mutiges Handeln ist uns Verpflichtung zum Widerstand gegen Krieg und Barbarei.

 

Tipp: Dieter Süverkrüps Ça ira mit Booklet von Gerd Semmer


Dieter Süverkrüps Ça ira mit Booklet von Gerd SemmerDie 1969 von Dieter Süverkrüp als Sänger und Gerd Semmer als Übersetzer/Übertrager, zusammengestellten Lieder sind in Ihrer Art auch bis heute -über 45 Jahre nach der Erstveröffentlichung- einzigartig. Die Chansons, Chants, Couplets und Vaudevilles, die zu ihrer Entstehungszeit oft Gassenhauer waren, spotten in meist derbem Tonfall über die Aristokratie oder preisen die Helden der Revolution.

Im Rahmen der kompletten CD-Veröffentlichungen des Süverkrüp'schen Gesamtwerkes darf dieses Werk dann natürlich auch nicht fehlen. An den Original-Aufnahmen wurde, bis auf eine klangliche Verbesserung, nichts verändert!

Der Übersetzer der Lieder, Gerd Semmer, schreibt in einem Vorwort zur LP-Veröffentlichung 1969:
"Die Mehrzahl der hier aufgenommenen Lieder ist seit der Revolution nicht wieder in Frankreich veröffentlicht worden, in Deutsch noch nie. Die Übertragung hält sich so dicht wie möglich an die Texte und lieber an die Wahrheit als an die Schönheit."

CD mit 24seitigem Booklet mit Kommentaren von Gerd Semmer zu den Liedern und vielen Illustrationen die Dieter Süverkrüp exklusiv für die CD-Veröffentlichung geschaffen hat

Für mehr Informationen und zur Bestellung klicken Sie bitte auf diesen Link oder gehen Sie auf folgende Homepage: http://www.contraermusik.de/