05.07.2015

Lieber Nikos,

herzlichen Glückwunsch! Ich weiß, wie schwer alles wird, aber es ist zum ersten Mal, dass ich so bewusst erlebe, dass sich eine demokratische Regierung durchgesetzt hat. Ich hole mir jetzt eine alte Schallplatte von Mikis Theodorakis raus und höre: "Bald werden wir im Land die Glocken läuten, die ganze Erde uns und kein Stück unsern Feinden."

Es wird noch dauern, aber wir sind auf dem Weg. Eng untergehakt, schreiten wir voran. Ihr derzeit schneller als wir, aber das ist in Ordnung.

Solidarische Grüße,

Wolfgang

An meinen Freund Nikos Kotzias, griechischer Außenminister

04.07.2015

Lieber Nikos,

dass ich mit meinen Gedanken in Griechenland und auch bei Dir bin, versteht sich bei unserer über mehrere Jahrzehnte gehenden Freundschaft ganz von selbst. Am Sonntag werden wir das Ergebnis des Referendums sehen und Schlussfolgerungen daraus ziehen, wie es politisch weitergeht. Immer wieder habe ich versucht, auch mich zu hinterfragen, was haben wir richtig gemacht und über welche Fehler müssen wir nachdenken. Das Volk zu fragen und um eine Entscheidung zu bitten, kann kein Fehler sein. Gerade wir Sozialisten und Kommunisten müssen uns bei unserer Geschichte immer…

03.07.2015

Das offizielle Deutschland trommelt: Sagt Ja! Ihr Griechinnen und Griechen sagt Ja zur Entmündigung, zur wirtschaftlichen Zerstörung, zum deutschen Kommandoton. CDU-Kauder wollte, dass Europa deutsch spricht. Ich möchte, dass Europa beginnt, griechisch zu lernen: OXI – das griechische Nein. Nein zu Militarismus. Nein zu neoliberaler Zerstörung. Nein zum deutschen Lohndumping.

Gespannt und solidarisch mit SYRIZA blickt das linke Deutschland auf die Abstimmung des griechischen Volkes. Ihr Griechinnen und Griechen habt Freunde in Deutschland, weit mehr als sie in den deutschen Medien…

Nein zur Bundeswehr in Syrien!

02.07.2015

Aufruf – Wir sagen nein!

Frau Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel,
Sie sagen, Sie handeln im Namen der Bürgerinnen und Bürger unseres Landes, wenn Sie die Bundeswehr nach Syrien schicken. Wir sagen: Sie handeln nicht in unserem Namen!

Aus falsch verstandener Solidarität wird Deutschland zur Kriegspartei in einem Krieg, der auch überregional umfassende Vernichtung mit sich bringen kann. Der Einsatz der Bundeswehr in Syrien ist politisch falsch, moralisch unverantwortlich,…

Unser Votum zur Volksabstimmung in Griechenland

01.07.2015

In der eskalierten Auseinandersetzung des neoliberalen Europa mit Griechenland geht es derzeit um die Zukunft Europas: Kann der Terror der Ökonomie gebrochen werden, bekommen Demokratie und Humanität eine Chance? Bitte, übt Solidarität, gebt auch Euer Votum zur Volksabstimmung ab, beteiligt Euch möglichst Freitag an Aktionen und Demonstrationen.

Das Logo könnt Ihr unter diesem Artikel in Deutsch und Griechisch von meiner Homepage herunterladen.

Mit Dank für Euer Engagement und solidarischen Grüßen

Wolfgang Gehrcke

Bitte, verbreitet unseren Aufruf Text und…

30.06.2015

"60 Jahre NATO-Mitgliedschaft sind kein Grund, Waffen und Militär zu bejubeln. Das Bündnis und die Rolle, die Deutschland darin spielt, müssen kritisch hinterfragt werden, was immer mehr Bürger tun: Wo früher eine Zwei-Drittel-Mehrheit stand, zeigen Meinungsumfragen heute, dass nur noch knapp über die Hälfte der Bevölkerung Vertrauen in die NATO hat. Die NATO verliert in Deutschland gravierend an Zustimmung – und das ist gut so", erklärt Wolfgang Gehrcke anlässlich des 60. Jahrestages des deutschen NATO-Beitritts. Der stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE weiter:

26.06.2015

"Statt politische Initiativen zu ergreifen, um die Kalte-Kriegssituation in Europa zu entspannen, werden künftig NATO und Europäische Union in Sachen Hochrüstung enger zusammenarbeiten", erklärt Wolfgang Gehrcke, stellvertretender Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE. Gehrcke weiter:

"Dieses Signal geht leider vom EU-Gipfel und dem vorhergehenden NATO-Verteidigungsministertreffen aus. NATO-Generalsekretär Stoltenberg holte sich die Bereitschaft der EU, den verschärften Rüstungskurs der NATO zu unterstützen.
Die Militärausgaben in allen NATO-Mitgliedsländern sollen erheblich…