09.11.2012

Demokratie - Kultur - Frieden (Wolfgang Gehrcke)

 

Ich habe nichts von der Strickjacken-Freundschaft zwischen Kohl und Gorbatschow gehalten. Ich habe nichts davon gehalten, dass Schröder Putin zum 'lupenreinen Demokraten' erklärt hat. Ich halte überhaupt nichts von den Wadenbeißereien des Kollegen Schockenhoff. So koordiniert man keine Beziehungen zwischen Deutschland und Russland, so macht man Beziehungen kaputt.

205. Sitzung des 17. Deutschen Bundestages am Freitag, 9. November 2012
Rede zum TOP 45 – Zusammenarbeit mit Russland


09.11.2012

„Ich war im Gefängnis, um für Freiheit, Demokratie und unsere Würde zu kämpfen. Es geht um mehr als nur einen Regime-Wechsel. Ich bin nicht dafür, die Macht von Baschar al-Assad wegzunehmen, damit andere Kräfte, vom Ausland unterstützt, sie an sich reißen, die sich nicht sehr von dem Regime selbst unterscheiden. Von Anfang an habe ich gewarnt, dass ein gewalttätiger, bewaffneter Widerstand nicht die richtige Antwort auf die Diktatur Assads ist. Und ich sage dies nicht, weil ich Pazifist bin. Sondern weil nur totale Zerstörung und Vernichtung die Folge sind. Der Bürgerkrieg ist keine…

07.11.2012

 

Sehr geehrter Wolfgang Gehrcke, MdB Fraktion DIE LINKE

Herzlichsten Dank für Ihren Förderbeitrag zum Film „Wer rettet wen? – Wie wir die Risiken des Finanzmarktes tragen“. Danke für Ihr Vertrauen. Sie haben uns Mut gemacht. Zusammen mit Ihnen haben bereits knapp 400 Menschen fast 27.300 € zusammengetragen. Und jeden Tag werden es mehr.

Auf unserer Webseite www.wer-rettet-wen.org können Sie verfolgen, was Ihr Förderbeitrag ermöglicht hat. Die Seite ist komplett fünfsprachig. Die griechische Version folgt in den nächsten beiden Wochen. Teams in den…

06.11.2012

Mit Christel Buchinger, der Autorin der Broschüre, verbinden mich 30 Jahre gemeinsame politische Arbeit, seit 2009 in meinem Bundestagsbüro.

Nachdem vor und nach dem Göttinger Parteitag die Debatte über das Verhältnis der Linken zu den Medien und Medienkritik einen hohen Stellenwert erhielt, bat ich
Christel Buchinger, sich die Darstellung der Linken in den Medien und die Einwirkung der Medien auf die Linke gründlich anzuschauen und Schlussfolgerungen vorzuschlagen.

Herausgekommen ist diese Broschüre, eine Analyse und Medienkritik sowie Überlegungen und…

25.10.2012

„Aus der Waffenruhe in Syrien sollte die Bereitschaft wachsen, über einen Waffenstillstand zu verhandeln. Dafür spricht im Moment noch wenig. Aber keine Gelegenheit, die Gewalt zu beenden, darf ungenutzt verstreichen“, so Wolfgang Gehrcke zu der vom internationalen Sondergesandten Lakhdar Brahimi vermittelten Feuerpause während des islamischen Opferfestes in Syrien. Das Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE weiter:

„Die Bundesregierung ist jetzt aufgefordert, nachdrücklich den ‚Rebellengruppen‘ klar zu machen, dass diese Waffenruhe eingehalten werden muss. Die syrische…

23.10.2012

„Über einen Militäreinsatz in Mali kann nur der Bundestag entscheiden. Die Mitteilung eines Einsatzes durch Merkel und De Maizière auf einer Bundeswehrkonferenz - statt einer Debatte im Parlament - ist eine Missachtung des Bundestages und eine Respektlosigkeit gegenüber den gewählten Abgeordneten“, so Wolfgang Gehrcke, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE. Gehrcke weiter:

„Bundesentwicklungsminister Niebel setzt gleich nach und will ‚die Sicherheit Deutschlands‘ jetzt auch in Mali verteidigen. Dazu werden die Tuareg im Norden des Landes allesamt zu radikalen Islamisten…