05.12.2012

5. Dezember 2012 - Reisetagebuch Santiago de Chile (2)


Sommer in Chile, gefühlte 30 Grad Celsius, Blütenpracht in Farben, wie man sie in Europa kaum zu sehen bekommt. Alles sieht sehr friedlich aus hier in Santiago. Doch unter dem Pflaster liegt der Strand, ihr wisst das ja. Auch die Sonne überdeckt soziale Konflikte nicht. Wir besuchen unmittelbar nach unserer Ankunft das Büro der Kommunistischen Partei. Sehr einfache Räume, ein Bild von Allende – der nie Mitglied der Kommunistischen Partei war -, ein Wandgemälde, auf dem man unschwer Gladys Marin und Luis…

04.12.2012

.. zum Auftakt sprach der hessische Bundestagsabgeordnete und außenpolitscher Sprecher der Linken, Wolfgang Gehrcke über "Soziale Gerechtigkeit und Frieden - Alternativen der Linken zu Merkel und Steinbrück". ...

04.12.2012

Reisetagebuch – Santiago de Chile im Dezember 2012 (1)

4. Dezember 2012 - Eingecheckt. Abflug Frankfurt/Main um 19.30 Uhr nach Santiago de Chile.

zum Bild: Festival der Jugend in Dortmund 1978 - Luis Corvalán neben dem DKP-Vorsitzenden Herbert Mies. Am rechten Bildrand ich als SDAJ-Vorsitzender in sportlichem Blouson. (und ganz verschmitzt, etwas im Hintergrund, Peter Wahl, damals Antiimperialistisches InformationsBulletin)

Ich bin eingeladen zum Internationalen Kongress anlässlich des 100. Jahrestages…

04.12.2012

Im August erhielt ich Post aus Wiesbaden, von Kollegen des Kreisvorstandes der IG BAU. Sie schilderten ihre Sorgen und Bedenken zu den Rentenplänen und baten um eine Stellungnahme, wie wir LINKEN zur Rente mit 67 stehen (meine Antwort hier ...). Am 3. Dezember trafen wir uns in Wiesbaden zum Gespräch.

Gespräch mit der IG BAU Wiesbaden - Rheingau-Taunus am 3. Dezember 2012


Für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Bau- und Baunebengewerbe, in der Landwirtschaft, im Forst…

04.12.2012

Euer Schreiben vom 20. August 2012 - Rentenpolitik

Liebe Kolleginnen und Kollegen der IG Bauen – Agrar - Umwelt,

liebe Kollegen Stefan Heinemann und Michael Leschnik,

für die Fraktion DIE LINKE. und selbstverständlich auch für mich persönlich steht fest, dass die Rentenregelungen nicht so bleiben können, wie sie 2007 vom Parlament beschlossen wurden. Der Beschluss der Bundesregierung, das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre anzuheben und die Höhe der ausgezahlten Rentenleistungen systematisch zu verringern, führt konsequent zu wachsender Altersarmut in Deutschland.…

02.12.2012

vom Parteitag der portugiesischen Kommunisten in Almada, 2. Dezember 2012

Bei aller Unterschiedlichkeit, die wir innerhalb der einzelnen Länder, zwischen den linken Parteien, in den verschiedenen europäischen Regionen haben, wir müssen Wege finden, miteinander zu diskutieren, zusammenzuarbeiten und gemeinsam zu kämpfen, sonst macht das Kapital uns ein.

Von der Debatte im Bundestag über die erneute Bankenrettung in Griechenland - tolle Rede von Sahra Wagenknecht - mache ich mich auf den Weg, erst nach Köln zum SDS-Kongress und dann weiter nach Lissabon. In Almada…

30.11.2012

„Mit der Entscheidung der UNO ist eines klar geworden: eine große Mehrheit der Staaten in der Welt will einen eigenständigen, lebensfähigen und demokratischen Staat Palästina“, kommentiert Wolfgang Gehrcke, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE, das Abstimmungsergebnis der UN-Vollversammlung. Gehrcke weiter:

„Der von der UNO angenommene Resolutionsentwurf ist auch ein deutliches Signal an Israel, seine Politik gegenüber den Palästinenserinnen und Palästinensern ernsthaft zu verändern. Wer Friedensverhandlungen will, muss zumindest einen eigenen Vorschlag für eine Zwei-Staaten…