10.01.2013

Einige öffentliche Debatten um die Vereidigung des venezolanischen Staatspräsidenten Hugo Chavez widern mich an. Das Mindeste, was man erwarten darf, ist ein respekt- und kulturvoller Umgang mit der Erkrankung von Hugo Chavez.

Es soll nicht übersehen werden, dass Chavez die Präsidentschaftswahlen mit einem herausragenden Ergebnis gewonnen hat und zu den markanten Persönlichkeiten Lateinamerikas gehört.

Der kluge Gedanke von Rosa Luxemburg, dass Freiheit immer auch die Freiheit des Andersdenkenden ist, heißt auch, dass der menschliche Umgang mit dem Andersdenkenden Auskunft…

01.01.2013

Ein deutscher Kommissar kommt in Frankfurt/Main in einen Saal voller ausgelassener, fröhlicher Menschen, viele Spanier; er fragt sich: „Irgendwas ist anders an diesen Menschen, vielleicht fehlt uns Deutschen etwas. Vielleicht ist es ein Gen, vielleicht ist es auch nur die Sonne“. Die Antwort seines spanischen Kollegen: „Ja, weißt Du denn nicht, dass hier fast nur Linke versammelt sind? Kommunisten, Sozialisten, sogar ein oder zwei Anarchisten. Der ganze Saal ist voller Staatsfeinde.“

Szene aus Jan Seghers (alias Matthias Altenburg), Die Braut im Schnee

 

22.12.2012

„Freies Deutschland, Mutter dieses heimlichen Stromes,
der unterm Beil entspringt, der aus dem Kerker kommt
und die Schritte belebt des unsichtbaren Soldaten:
In der Nacht, im Nebel hört man deine erstickte Stimme
wachsend, sich vereinigen, sich formen und strömen
und singen mit deiner bejahrten Stimme den alten Gesang.“
Pablo Neruda, Gesang auf Deutschlands Ströme,
1945 zu Ehren der deutschen Widerstandskämpfer

 

Noch fehlt sie auf der Ehrentafel des Auswärtigen Amtes

In Erinnerung an die Widerstandskämpferin…

19.12.2012

„Statt in Afghanistan für eine sofortige Beendigung der militärischen Auseinandersetzungen zu werben, propagiert Bundespräsident Gauck eine Fortsetzung des Krieges“, so Wolfgang Gehrcke, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE, zum Abschluss des Weihnachtsbesuchs von Bundespräsident Gauck in Afghanistan. Gehrcke weiter:

„Zum Kriegsgetöse gehörte zu allen Zeiten, dass Präsidenten und Oberbefehlshaber den ‚Soldaten im Felde‘ Tannenbäume und Weihnachtspost überbrachten. Zu Guttenberg als Verteidigungsminister verband seinen Weihnachtsbesuch mit einer Fernsehshow, Gauck hält in…

17.12.2012

„Der Widerstand gegen die maßgeblich von der Moslembruderschaft erarbeitete Verfassung in Ägypten gibt Hoffnung, dass der politische Islam nicht ohne weiteres die Herrschaft in der arabischen Welt übernehmen kann. Ein glatter Durchmarsch von Mursi hat nicht stattgefunden. Das begrüße ich. DIE LINKE arbeitet intensiv mit Sozialistinnen und Sozialisten, freigeistigen Kräften in Ägypten zusammen und unterstützt sie in ihrem Kampf für Demokratie und soziale Rechte“, so Wolfgang Gehrcke, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE, nach der ersten Runde des Verfassungsreferendum in Ägypten.…

14.12.2012

Deutscher Bundestag
17. Wahlperiode

Antrag
der Abgeordneten Paul Schäfer, Wolfgang Gehrcke, Jan van Aken, Christine Buchholz, Sevim Dağdelen, Dr. Diether Dehm, Annette Groth, Heike Hänsel, Inge Höger, Andrej Hunko, Harald Koch, Stefan Liebich, Niema Movassat, Thomas Nord, Alexander Ulrich, Katrin Werner und der Fraktion DIE LINKE

Keine deutschen Soldaten und Patriot-Luftabwehrsysteme in die Türkei

Der Bundestag wolle beschließen:

I. Der Deutsche Bundestag stellt fest:

1. Die Stationierung deutscher Patriot Luftabwehrraketensysteme an der…

13.12.2012

Rede (zu Protokoll) am 13.12.2012

Sehr geehrter Herr Präsident,

es ist schon bezeichnend, dass es ausschließlich die LINKE ist, die dem Bundestag einen Antrag zu Syrien vorgelegt hat: „Sofortige humanitäre Hilfe für Syrien leisten – Diplomatische Verhandlungslösung für den Konflikt fördern“. Die LINKE hat von Anfang an und auf das Engste mit der demokratischen Opposition in Syrien zusammengearbeitet. Der Nationale Koordinierungsrat für einen demokratischen Wandel in Syrien hat eine klare politische Haltung für ein Syrien des demokratischen Wandels, für Gewaltfreiheit. Wir…