13.12.2012

Der Krieg sorgt für Spaltungen in der Welt: Spaltungen von Religionen, von arm und reich. Spaltungen vertiefen sich zu Feindschaften, und aus Feindschaften werden Hass und Gewalt. In einem solchen Klima, das in Afghanistan noch immer herrscht, können Frauen- und Menschenrechte nicht gedeihen. Sie werden zu einer Hülle, und sie werden benutzt, um von den tatsächlichen Absichten abzulenken.

Auch der Krieg in Afghanistan ist um geopolitischen Einfluss, um den Zugriff auf Rohstoffe und um Weltherrschaft geführt worden. Das sind die Hintergründe des Krieges, über die gesprochen werden…

12.12.2012

„Im Kampf um die Macht wird nicht nur der Zusammenhang des syrischen Staates zerstört, sondern auch das Völkerrecht steht immer mehr vor dem Ausverkauf. Das Recht in und um Syrien wird nur noch mittels Waffen und Geld durchgesetzt. Immer weniger haben Demokratinnen und Demokraten im eigenen Land zu sagen“, so Wolfgang Gehrcke, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE, zur offiziellen Anerkennung des Oppositionsbündnisses ‚Nationale Koalition‘ als legitime Vertretung des syrischen Volkes durch die sogenannte ‚Freundes-Gruppe des syrischen Volkes‘ heute in Marrakesch. Gehrcke weiter:…

09.12.2012

9. Dezember 2012 – Reisetagebuch Santiago de Chile

Im Nationalstadion von Santiago de Chile treffen sich am Abend des 8. Dezember zum Abschluss der Aktionen anlässlich des Gründungsjubiläums der Kommunistischen Partei Chiles mehr als 60.000 Menschen, sehr viele junge Leute sind hier. Ein großes Konzert chilenischer und lateinamerikanischer Künstlerinnen und Künstler begeistert die Anwesenden. Das Konzert ist Victor Jara gewidmet, eröffnet wird es mit dem Auftritt von Silvio Rodriguez, dessen Texte hier alle auswendig können. Die chilenische linke Bewegung war immer…

08.12.2012

8. Dezember 2012 – Reisetagebuch Santiago de Chile (5)

Der politisch-theoretische Teil der Konferenz ist abgeschlossen. Viele Fragen, die in und mit einer internationalen Gemeinschaft diskutiert wurden, bewegen auch uns. Über einige werde ich in den nächsten Tagen im Nachgang zu diesem Reisetagebuch sicher noch etwas schreiben. ‚Einheit in der Vielfalt‘ war nicht nur eine zentrale Aussage dieses Treffens, sondern bewegt sehr viele auch in ihrem alltäglichen Leben. Auf dem Schlusspodium sprachen ein Senator der Kommunistischen Partei, ein Vertreter der…

07.12.2012

7. Dezember - ReisetagebuchSantiago de Chile (4)

Die Kommunistische Partei Chiles arbeitet an einem neuen Programm. Für dieses Programm sind mit Sicherheit die Arbeiten von Antonio Gramsci und Salvador Allende über die Notwendigkeit, sich in der Zivilgesellschaft zu verankern, von größter Bedeutung. Darüber wird hier auf der Konferenz intensiv debattiert. Einer der zentralen Punkte ist die Notwendigkeit eines sozialen Bündnisses zwischen der Arbeiterklasse und den Mittelschichten. Das war bereits bei Allende ein zentrales Thema. Mir kommt immer wieder der Vorwurf…

06.12.2012

6. Dezember 2012 - Reisetagebuch Santiago de Chile (3)

Die Linke Lateinamerikas diskutiert auch hier in Chile über Schlussfolgerungen aus den gesellschaftlichen Veränderungen. Der Wahlsieg von Chavez in Venezuela war ein wichtiges Signal, dass der Linkstrend nicht gebrochen ist. Die Putsche in Honduras und Paraguay, der Sieg der Rechten in Guatemala und ein zunehmender Druck auf die Regierungen in Bolivien und anderen Ländern zeigen aber auch deutlich, dass die politischen Gegner nicht aufgeben und noch immer gehörige Macht besitzen.

Über Inhalte, Formen,…

06.12.2012

Wolfgang Gehrcke
Mitglied des Deutschen Bundestages
Mitglied des Parteivorstandes DIE LINKE.


(Thesen zum Klassenkampf im 21. Jahrhundert – Internationales Seminar anlässlich des 100. Gründungsjubiläums der Kommunistischen Partei Chiles)

Herzlichen Dank – mit aller Leidenschaft und Begeisterung – an die Kommunistinnen und Kommunisten Chiles! Dank für die politische und kulturelle Bereicherung, die von der chilenischen Arbeiterklasse in die Welt gegangen ist. Dank für den Opfermut und die Verteidigung der Menschlichkeit. Dank für die großen…