18.03.2013

Gent, Belgien, 10.03.2012

Lieber Wolfgang Gehrcke,

wir haben Dich in der Zusammenarbeit in der internationalen Friedensbewegung in verschiedenen Protestaktionen gegen die NATO-Politik kennen gelernt.

Du trittst wieder als Kandidat für den Deutschen Bundestag an.

Wir freuen uns darüber, wissen wir doch, Dich als Friedenspartner zu schätzen.

Internationale Politik muss unserer Meinung nach Friedenspolitik sein, wenn Sie den historischen Anspruch der Linkskräfte für eine friedliche, gerechte, solidarische Welt erfüllen will.

Deswegen…

18.03.2013

 

Europa-, Außen-und Sicherheitspolitik sind prägend für die Wahrnehmung der LINKEN nach Außen. Neben einer starken gewerkschaftlichen Orientierung sind FriedenspolitikerInnen entscheidend, die den Kurs in der Europa- und Außenpolitik fortsetzen. Das ist von zentraler Bedeutung für die Zukunft der LINKEN, damit unsere friedenspolitischen Beschlüsse und das Erfurter Programm mit Leben erfüllt und umgesetzt werden. Es ist wichtig, im Bereich der Friedenspolitik für eine gute personelle Besetzung der nächsten Bundestagsfraktion der LINKEN im Deutschen Bundestag zu sorgen. Wolfgang…

18.03.2013

Reiner Braun, Berlin
Otto Jäckel, Wiesbaden

Berlin, den 17.03.2012

Lieber Wolfgang,

wir freuen uns, dass Du Dich dazu entschlossen hast, wieder für den Deutschen Bundestag zu kandidieren.
Angesichts der zunehmenden Militarisierung der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik braucht die Friedensbewegung klare und eindeutige Stimmen im Parlament. In dieser Beziehung hast Du ein besonderes persönliches Profil, große Erfahrung und ein ausgezeichnetes Fachwissen erworben. Du wirst daher im Deutschen Bundestag weiterhin dringend gebraucht.

Wir möchten…

14.03.2013

„Die neue Mitte-Rechts-Koalition Netanjahus ist weder für den Friedensprozess im Nahen Osten noch zur Bewältigung der tiefen sozialen Probleme Israels tauglich. Diese Regierung ist eine rechts-neoliberal ausgerichtete und palästinenserfeindliche Ansammlung einzelner Interessengruppen. Das Feigenblatt Livni ist nicht groß genug, die Blöße zu bedecken“, so Wolfgang Gehrcke, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE, zur Regierungsbildung in Israel.

Gehrcke weiter: „Das neue Kabinett ist keine starke Regierung. International hat sie kaum Rückhalt und auch im eigenen Lande schwindet…

13.03.2013

Inhalt:

1. Engagiert, entschlossen, besonnen
2. Wiedereinzug in den Bundestag und in den hessischen Landtag ist das Ziel
3. DIE LINKE muss Vertrauen zurück gewinnen
4. DIE LINKE wirkt aus der Opposition, aus der Gesellschaft heraus
5. Veränderung durch Opposition – Kopf hoch und nicht die Hände
6. Anpassung ist Mist
7. Der Dauerbrenner: DIE LINKE soll ihre Antikriegspolitik ändern. Widerspruch!
8. Die LINKE: erkennbar und wählbar
9. Über den Kapitalismus hinaus

1. Engagiert, entschlossen, besonnen…

13.03.2013

15.03.2013 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Grüner Salon, Volksbühne, Berlin

Kaum ein Krieg in der jüngsten Geschichte hat solch große Spuren hinterlassen wie der Krieg der »Koalition der Willigen« gegen den Irak im Jahr 2003. Spuren im Land selbst, das heute schlimmere Gewalt erlebt als je, und vom Sektierertum in den Bürgerkrieg getrieben zu werden droht. Spuren in der internationalen Politik, in der Interventionismu s und Unilateralismus immer wieder praktiziert, aber doch immer schwerer legitimiert werden können. Schließlich auch Spuren im politischen Bewusstsein, weil zum ersten…

13.03.2013

 

Foto: Margarete Wiemer und Wolfgang Gehrcke 2009

Wolfgang Gehrcke ist von den Mitgliedern im Wahlkreis 183 – Frankfurt/Main II – einstimmig als Direktkandidat für die Bundestagswahl 2013 gewählt worden.

Zu den Schwerpunkten seines Wahlkampfes erklärte Gehrcke:

„Soziale Gerechtigkeit, Umverteilung und Friedenspolitik gehören zusammen. Jeder Euro, der in Krieg und Hochrüstung gesteckt wird, fehlt in der Bildung, im Gesundheitswesen, im Sozialsystem und in der Kultur. Der Wahlkampf der LINKEN selbst wird oppositionell, lebendig und angriffslustig sein.