28.09.2012

Sehr geehrter Herr Kartmann,
sehr geehrter Herr Prof. Dr. Müller,
sehr geehrter Herr Staatsminister Starzacher,

mit Freude haben wir gelesen, dass das Kuratorium Hessischer Friedenspreis den Hessischen Friedenspreis 2012 am 28. September im Hessischen Landtag an die Präsidentin der schweizerischen Nichtregierungsorganisation „Geneva Call“, Frau Elisabeth Decrey Warner, verleihen wird.



Frau Warner engagiert sich seit einem Vierteljahrhundert in verschiedenen Nichtregierungsorganisationen besonders für die Interessen und den Schutz von Frauen und…

27.09.2012

Die Zwei-Staaten-Lösung erhalten (Wolfgang Gehrcke)

 

Hören Sie sich nur die Reden von Netanjahu an. Er spricht zwar von einer Zwei-Staaten-Lösung. Aber schon in seinen Reden wird deutlich, dass er politisch das Gegenteil betreibt; in der politischen Praxis wird das erst recht deutlich. Was Netanjahu vorschlägt, ist ein Israel bis an die Grenzen des Jordans, das mithilfe von Siedlungen durchgesetzt werden soll. Es reicht aber nicht, nur verbal gegen diese Siedlungen zu protestieren, sondern man muss auch klarmachen, dass diese Siedlungen das Ende der Zwei-Staaten-Lösung…

26.09.2012

 

Sterben Freiheiten wie Freiheit der Presse oder Freiheit der Politik und werden Parlamente, die man so auch nur nennt, nur noch einberufen, um das zu bestätigen, was zuvor festgelegt wurde, dann stirbt die Demokratie, und dann stirbt das gesamte gesellschaftliche Leben.

 

194. Sitzung des 17. Deutschen Bundestages am Mittwoch, 26. September 2012
Aktuelle Stunde
auf Verlangen der Fraktionen der CDU/CSU und der FDP
Besorgnis über die Parlamentswahlen in Weißrussland
(Auszug aus dem Protokoll)

(…)

20.09.2012

Mehr als zwei Jahre haben jüdische und arabische Künstlerinnen und Künstler aus Israel und Palästina an der Ausstellung WONDERLAND gearbeitet. Shirley Meshulam, die Kuratorin der Ausstellung, und Yossi Ben-Bassat als Produzent haben die 43 avantgardistischen Künstlerinnen und Künstler zusammengebracht, avantgardistisch in ihrer Kunst und avantgardistisch in ihrem Engagement für Frieden im Nahen Osten und Gleichberechtigung von Jüdinnen, Juden, Palästinenserinnen und Palästinensern. Die Mauer, die der israelische Staat errichtet, um Israel von Palästina zu trennen, ist in den Köpfen dieser…

15.09.2012

Nach der gewaltsamen Erstürmung der deutschen Botschaft in der sudanesischen Hauptstadt fordert Wolfgang Gehrcke, "dass Gewalt beendet wird. Keine Gewalt gegen Botschaften und Schluss mit der Gewalt in Afghanistan und Syrien. Schluss mit Rassismus". Die USA und Deutschland müssen gegen die Propaganda des Mohammed-"Films" vorgehen, aber auch die "Doppelbödigkeit" ihrer Außenpolitik hinterfragen.

ein Kommentar von Wolfgang Gehrcke, Mitglied des Vorstandes und Leiter des Arbeitskreises Internationale…

07.09.2012

Offener Brief an die Chefredakteure von "Der Spiegel" und "Spiegel Online" zum Artikel „Ost-Linke planen Rachefeldzug gegen West-Fundis“ von Markus Deggerich

Sehr geehrter Herr Mascolo,
sehr geehrter Herr Müller von Blumencron, sehr geehrter Herr Ditz,

dass Ihre Magazine „Der Spiegel“ und „Spiegel Online“ sich bei der Berichterstattungen über Positionen und Forderungen der Partei DIE LINKE sehr zurückhalten, stattdessen aber der „…

04.09.2012

"Die Bundesregierung sorgt dafür, dass Deutschland immer tiefer in den Bürgerkrieg in Syrien hineingezogen wird und damit immer weniger in der Lage ist, eine Vermittlerrolle in dem Konflikt zu übernehmen", so Wolfgang Gehrcke, Obmann der Fraktion DIE LINKE im Auswärtigen Ausschuss und Mitglied im Fraktionsvorstand. "Ziel einer vernünftigen Syrienpolitik muss nach wie vor ein Waffenstillstand sein. Wer jedoch heute bereits in Berlin über die Wirtschaftspolitik in der Nach-Assad-Zeit verhandelt, wie die Bundesregierung dies tut, kann nicht mehr glaubwürdig für einen Waffenstillstand und…