08.06.2010

Die Friedenserklärung wird europäisch! Weitere Unterstützung und viele Diskussionsbeiträge erreichten uns auch zum Beispiel aus Ungarn, Finnland, Griechenland und der Schweiz.

Für die Diskussion sei an dieser Stelle noch einmal hingewiesen auf "Die deutsche Linke, der Zionismus und der Nahost-Konflikt" - Informationen zum Buch und Rezensionen…

08.06.2010

Sehr geehrter Herr Pfahl-Traughber,

haben Sie herzlichen Dank für Ihre Kritik an einer Fußnote in unserem Buch "Die deutsche Linke, der Zionismus und der Nahost-Konflikt". Ich bin bestürzt und sehr ärgerlich, dass wir in dieser Fußnote im Kapitel zur "Wiedergutmachungspolitik" der Adenauer-Regierung einem rechtsgewirkten Publizisten aufgesessen sind. Wir haben in dieser Frage Quellen genutzt, von denen eine auf diesen Herrn Bezug genommen hat. Es ist…

08.06.2010

„Der Titel scheint etwas barock: ‚Die deutsche Linke, der Zionismus und der Nahost-Konflikt. Eine notwendige Debatte’. Und doch leisten die Autoren alles, was sie versprochen haben.“ Peter Petras, Nahost und die Linke, in: Das Blättchen, 8. Juni 2009, Heft 12

„Leider nur die alte Leier“. Jüdische Zeitung, Nr. 2 (48), Februar 2010

„Sie untersuchen den historischen Kontext des Zionismus im Spiegel der marxistischen Theorie und fragen nach der Bedeutung des Holocausts bei der Gründung des jüdischen Staates sowie nach den Kräften, die diese Staatsgründung auf der…

07.06.2010

Was hat uns bewegt, dieses Buch zu schreiben? Welche Motive waren so stark, dass wir alle Bedenken beiseite schoben und Warnungen missachteten, wir könnten uns mit diesem Buch nur in die Nesseln setzen? Es ist ein ganzes Bündel von Motiven.

Natürlich sind es vor allem politische Motive:

  • der seit Jahrzehnten ungelöste Nahost-Konflikt, der immer wieder so unendlichen Schmerz auf beiden Seiten auslöst,
  • die Ausweglosigkeit, in die sich beide Konfliktparteien unter internatonaler Beteiligung immer tiefer hineinzumanövrieren scheinen,
  • das Gefühl und…
07.06.2010

Wöchentliche Kolumne auf linksfraktion.de
27. Mai 2010 – ein Schiffskonvoi für Gaza sticht in See. Friedensaktivistinnen und –aktivisten wollen Hilfsgüter bringen und so den Druck auf Israel erhöhen, endlich die Blockade des Gaza-Streifens aufzuheben. Aufhebung der Blockade fordern auch die Vereinten Nationen. Die „Blockadebrecher“ handeln im Einklang mit dem Völkerrecht, den Vereinten Nationen. Ich hoffe, dieses mutige Engagement wird seine Wirkung in Israel nicht verfehlen. Mit dabei sind auch unsere Kolleginnen und…

07.06.2010

„Israel muss die Blockade des Gaza-Streifens aufheben, weil sie inhuman und völkerrechtswidrig ist“, so Wolfgang Gehrcke zur Absperrung des Palästinensergebietes. Der Sprecher für internationale Beziehungen der Fraktion DIE LINKE weiter:

„Wenn Vermittlungen dazu sinnvoll sind, ist der Weltsicherheitsrat der Vereinten Nationen die geeignete Adresse.

Der Weltsicherheitsrat hat den Waffenstillstand zur Beendigung des Gaza-Krieges mit auf den Weg gebracht. Er hat sich eindeutig gegen die Blockade ausgesprochen und steht jetzt in der Pflicht, seiner Position Nachdruck zu…

05.06.2010

Die deutsch-israelisch-palästinensische Friedenserklärung findet breite Unterstützung: mehr als 250 Menschen aus Deutschland, Israel und Palästina haben sich der Erklärung bisher angeschlossen. Unter ihnen auch der Vorsitzende der Palästinensischen Gemeinschaft in Deutschland, Dr. Suhail Abu Shammala, Galit Altshuler von der Jüdischen Stimme für gerechten Frieden und Sabine Lösing, Mitglied des Europäischen Parlaments.

Ihre Unterschrift senden Sie bitte an wolfgang.gehrcke…