07.05.2010

Kundgebung zum 65. Jahrestag der Befreiung - MdB Wolfgang Gehrcke am 8. Mai 2010 in Seelow

Kriege fallen nicht vom Himmel, sie beginnen nicht einfach. Kriege werden gemacht und vom Zaune gebrochen. Kriege enden auch nicht einfach, sondern Kriege rauben vielen Menschen Leben, Gesundheit, Würde und Glück. Die Rote Armee und die Armeen der Antihitlerkoalition haben dem furchtbaren Krieg ein Ende gesetzt.

Nie wieder Krieg!

Rede des Bundestagsabgeordneten Wolfgang Gehrcke,
außenpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE


Der Name…

05.05.2010

Man muß den wirklichen Druck noch drückender machen, indem man ihm das Bewußtsein des Drucks hinzufügt, die Schmach noch schmachvoller, indem man sie publiziert… Karl Marx

Es versammeln sich mehr unter Deinem Banner!
Wir lernen von Dir: Mut und Klarheit im Denken. Wir wünschen uns: einen schönen Wahlerfolg in NRW!

Wolfgang Gehrcke MdB DIE LINKE,
Dr. Diether Dehm, MdB DIE LINKE

30.04.2010

Der Veranstaltungsraum im Kulturprojekt ‚Cafe Buch Oase‘ war bis auf den letzten Platz besetzt. Über 50 TeilnehmerInnen waren der Einladung des Rosa-Luxemburg-Clubs Nordhessen gefolgt, um über linke Außenpolitik und den Programmentwurf der LINKEN zu diskutieren. Wolfgang Gehrcke (MdB) betonte zu
Beginn die Notwendigkeit einer kritischen Debatte und eines theoretischen Anspruchs der Partei. Er sei mit dem Programmentwurf ‚recht zufrieden‘, es handele sich um ein ‚konsequentes sozialistisches Programm‘. DIE LINKE müsse sich als Antikriegspartei verankern. Niemand brauche eine zweite…

28.04.2010

Ohne mich! Wolfgang Gehrcke, MdB DIE LINKE, sagt Nein und sagt ab
Der Bundesverteidigungsminister Guttenberg hat Abgeordnete des Deutschen Bundestages als Beobachter zum Bundeswehrmanöver „EXTRICATE OWL“ eingeladen. Wolfgang Gehrcke nimmt diese Einladung nicht an und hat mit einem Offenen Brief darauf geantwortet. Angesichts der Toten und Verletzten redeten die Bundeskanzlerin und der Verteidigungsminister, von „Helden“, „Ehre“ und dem „Eid“, anstatt zunächst einmal über die eigene Schuld und Mitverantwortung nachzudenken. Jede und jeder Abgeordnete müsse die Frage…

27.04.2010

Der Brief wurde am 27.03 diesen Jahres in der Jungen Welt dokumentiert und ist unter dem Titel: "Angebot zum Dialog
Israels Linke appelliert an deutsche Linkspartei, sich für gerechten Frieden in Nahost einzusetzen" nachzulesen.

Nachfolgend die Antwort von Wolfgang Gehrcke und die Beschlusslage der Linksfraktion im Deutschen Bundestag zum Nahost-Konflikt zum nachlesen:

24.04.2010

http://www.neues-deutschland.de/artikel/169731.ueber-stroemungen-gemeinsamkeit-und-widerspruch.html
Von Diether Dehm, Wolfgang Gehrcke, Stefan Liebich und Thomas Nord

Unterschiede in den Traditionen
Strömungen haben in unserer Partei DIE LINKE ihren Platz. Sie existieren in den Statuten, aber auch in unserer politischen Debatte. Zu den Mitgliederrechten gehört, sich in innerparteilichen Zusammenschlüssen zusätzlich zur allgemeinen…

20.04.2010

In angenehmer Atmosphäre diskutierten am Sonntag, den 18. April, über 30 GenossInnen über den Programmentwurf der LINKEN. Auf Einladung des Kreisverbandes Marburg-Biedenkopf analysierte zunächst der hessische Bundestagsabgeordnete Wolfgang Gehrcke den Text als Produkt des historischen Zusammenschlusses unterschiedlicher linker Kräfte zur Partei DIE LINKE. Als im großen und ganzen ‚antikapitalistisch‘ befand er den Programmentwurf. Die Eigentumsfrage als Demokratiefrage bleibe für DIE LINKE zentral. Allerdings wäre eine klassische Verstaatlichung für Gehrcke zu wenig. Es müsse demnach…