15.04.2010

"Es war richtig, dass US-Präsident Barack Obama zu einer Internationalen Konferenz für 'Atom-Sicherheit' eingeladen hat. Die bislang in Washington diskutierten Mechanismen bleiben allerdings hinter den Notwendigkeiten zurück", bewertet Wolfgang Gehrcke den bisherigen Verlauf des Gipfels. "Man kann nicht über Atomsicherheit diskutieren, ohne Fragen der Abrüstung zu thematisieren. Leider ist gerade die Bundeskanzlerin in dieser Hinsicht ein Totalausfall." Der außenpolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE weiter:


"Es ist bedauerlich, dass in Washington bislang weder über…

14.04.2010

Mit zwei Veranstaltungen eröffnet Wolfgang Gehrcke, Mitglied des Parteivorstands der Partei DIE LINKE und hessischer Bundestagsabgeordneter, die Diskussion über den Programmentwurf seiner Partei in Hessen:

"Ich bin zufrieden mit dem Entwurf für das Programm der LINKEN, weil der Text durch und durch antikapitalistisch ist. Das bedeutet nicht, dass es nicht weiter verbessert werden könnte. Dafür ist eine breite Debatte wichtig, zu der ich auch Linke herzlich einlade, die noch nicht Mitglied unserer Partei sind.


Der Programmentwurf reagiert auf die neue Situation im…

12.04.2010

„Die jetzige Diskussion um neue Waffensysteme soll über die eigentlichen Probleme in Afghanistan hinweg täuschen“, so Wolfgang Gehrcke, außenpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. „Zu Guttenberg will weitere gepanzerte Fahrzeuge zur Verfügung stellen, der neue Wehrbeauftragte Königshaus (FDP) fordert gar Leopard-2-Panzer und alle sind sich einig, dass neue Kampfhubschrauber und Transportkapazitäten beschafft werden müssen. Alles Unsinn!“ Gehrcke weiter:
„Jeder weiß es, fast alle haben Angst, es offen auszusprechen: Der Krieg in Afghanistan ist militärisch nicht zu gewinnen.…

09.04.2010

Wolfgang Gehrcke war seit 1961 in jedem Jahr dabei. In der Jungen Welt vom 3. April erinnert er sich.
In diesem Jahr war Wolfgang Gehrcke zum Ostermarsch nach Ohrdruf eingeladen. Dort, auf dem Truppenübungsplatz, den es schon seit dem Kaiserreich gibt und in der Nazizeit intensiv genutzt wurde und im Ersten und Zweiten Weltkrieg als Kriegsgefangenlager, gegen Ende des Zweiten Weltkrieges sogar als Konzentrationslager diente, werden heute Bundeswehrtsoldaten auf ihre Auslandseinsätze vorbereitet. Dort wird der Krieg in Afghanistan geprobt, dort wird mit unbemannten…

09.04.2010

… mit diesem Lied wird die Trauerfeier für die drei jüngst in Afghanistan umgekommenen Soldaten umrahmt. Dieses Lied hat ganze Generationen von Soldaten, in der Kaiserarmee, in der Hitlerwehrmacht und jetzt auch in der Bundeswehr, in ihren Tod begleitet. Ich stehe nicht in dieser Tradition, ganz im Gegenteil. Meine Trauer ist Zorn. Ich denke an ein Lied, das mein Freund Hannes Wader auf vielen Friedenskundgebungen gesungen hat: „Ja auch Dich haben sie schon genau so belogen, so wie sie es mit uns heute immer noch tun. Und Du hast ihnen alles gegeben:…

08.04.2010
„Die deutsche Rüstungsindustrie reibt sich die Hände. Der tragische Tod dreier deutscher Soldaten wird benutzt, um nachhaltig Beschaffung und Einsatz neuer Waffensysteme in Afghanistan zu fordern“, kritisiert Wolfgang Gehrcke, außenpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. „Notwendig für Afghanistan sind aber nicht neue, noch tödlichere Waffen, sondern eine neue Politik und die kann nur heißen: Abzug der Bundeswehr.“ Gehrcke weiter: „Außenminister Westerwelle, Verteidigungsminister zu Guttenberg, Sprecherinnen und Sprecher von CDU, CSU, FDP und SPD überbieten sich gegenseitig mit…
07.04.2010

„Der beste Schutz für unsere Soldatinnen und Soldaten ist, wenn wir sie endlich wieder aus Afghanistan zurückholen“, so Jan van Aken, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Fraktion DIE LINKE. Zur Diskussion um die Ausrüstung und Ausbildung der Bundeswehr für den Krieg in Afghanistan erklärt van Aken weiter:

„Es ist verlogen, wenn deutsche Politiker jetzt so tun, als ob die Toten in Afghanistan vor allem auf die mangelnde Ausrüstung zurückzuführen sind. Wenn jetzt noch mehr Panzer und Granaten nach Afghanistan geschickt werden, wird es noch mehr Tote geben – auf allen…