19.02.2010

Diskussionsveranstaltung der Stadtteilgruppe Frankfurt am Main Süd mit Wolfgang Gehrcke
Die Ungeduld vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dass die Mehrheitsmeinung der Bevölkerung gegen den Krieg in Afghanistan endlich zu politischen Konsequenzen führen muss, war während der gesamten Diskussion deutlich spürbar: „Was können wir aktiv tun, damit der Krieg aufhört“, war die am häufigsten gestellte Frage.


Wolfgang Gehrcke betonte, dass die so genannte ‚neue’ Afghanistan-Strategie der NATO keine Strategie des Friedens ist. Im Gegenteil: Die…

16.02.2010

Jeder Tag des Afghanistankrieges kostet Menschen Gesundheit und Leben. Die Unterscheidung zwischen Zivilisten und Nicht-Zivilisten ist willkürlich und hat nichts mit der afghanischen Realität zu tun. Die NATO führt Krieg in Afghanistan und Deutschland ist Teil dieses Krieges. Das ist die Wahrheit, vor der man sich nicht drücken kann, so das Mitglied des Parteivorstandes Wolfgang Gehrcke. Er erklärt weiter:


DIE LINKE fordert den Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan – sofort und bedingungslos! Die Waffen müssen schweigen, damit der Frieden eine Chance erhält. Die…

11.02.2010

Wolfgang Gehrcke/Jutta von Freyberg/Harri Grünberg: Die deutsche Linke, der Zionismus und der Nahostkonflikt. PapyRossa Verlag, Köln 2009. 270 S., br., 16,90 €.
Preis: 39,99 €

Israel, der Nahostkonflikt und wir – Wolfgang Gehrcke fordert begriffliche Klarheit


http://www.neues-deutschland.de/artikel/164868.gibt-es-linken-antisemitismus.html

Der sperrige Titel, den die Autoren gewählt haben, lässt erahnen, wie schwierig es ihnen selbst…

10.02.2010

29./30./31. Januar 2010


An der Zusammenkunft der fortschrittlichen Kräfte Lateinamerikas und Europas, die auf Einladung der Französischen Kommunistischen Partei vom 29. bis 31. Januar 2010 in Paris stattfand, nahmen etwa fünfzig Abgeordnete und Delegierte von Parteien und sozialen Organisationen Lateinamerikas und Europas teil. Sie repräsentieren ein breites Spektrum politischer Strömungen aus beiden Kontinenten.

Im Zentrum der Debatte stand der Kampf für Alternativen zum Neoliberalismus und Kapitalismus. Gefordert wurden tiefe Umwandlungen in allen…

10.02.2010

Kundusentschuldigung überfällig (Wolfgang Gehrcke)

 


Abgabe einer Regierungserklärung durch den Bundesminister des Auswärtigen
Auf dem Weg zur Übergabe in Verantwortung: Das deutsche Afghanistan-Engagement nach der Londoner Konferenz
ZP 2 Beratung des Antrags der Bundesregierung Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an dem Einsatz der Internationalen Sicherheitsunterstützungstruppe in Afghanistan (International Security Assistance Force, ISAF) unter Führung der NATO auf Grundlage der Resolutionen 1386 (2001) und folgender…

08.02.2010

Wir dokumentieren an dieser Stelle zwei Artikel die im Neuen Deutschland am 08.02.2010 erschienen sind. :

Demonstranten kritisieren die »Versammlung der Kriegstreiber«
Von Rolf-Henning Hintze, München
Die Protestdemonstration gegen die Münchner Sicherheitskonferenz verlief am Sonnabend im wesentlichen
friedlich. Bei Dauernieselregen übertrafen die 3700 eingesetzten Polizisten zahlenmäßig die Demonstranten.


Angekommen im Kalten Frieden

08.02.2010

Bei »Schurken« ist Schluß mit der Diplomatie. Beobachtungen eines Linken bei der »Münchner Sicherheitskonferenz«. Ein Gespräch mit Wolfgang Gehrcke
Interview: Claudia Wangerin
Wolfgang Gehrcke ist außenpolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke im Deutschen Bundestag


Sie haben soeben als erstes Mitglied der Bundestagsfraktion Die Linke an der »Münchner Sicherheitskonferenz« im Luxushotel Bayerischer Hof teilgenommen. Welche Eindrücke konnten Sie dort sammeln?
Mein Gesamteindruck ist, daß hier sehr viel altes Denken mit moderner Sprache kombiniert…