Linke und die Friedensfrage

11.09.2015

Niemals in der Weltgeschichte gab es eine dringendere, eine höhere, eine erhabenere Aufgabe, deren Erfüllung unser gemeinsames Werk sein soll. Kein Opfer zu groß, keine Last zu schwer, um dieses Ziel: den Frieden unter
den Völkern zu erreichen.

Zimmerwalder Manifest von 1915

 

Imperialismus heute – Differenzen verstehen – Spaltungen überwinden

04. Oktober 2015 | 10-17 Uhr

Haus der Demokratie und Menschenrechte

Greifswalder Straße 4 | 10405 Berlin

Brief von Wolfgang Gehrcke an den Präsidenten des Deutschen Bundestages

11.09.2015
09.09.2015

120. Sitzung des 18. Deutschen Bundestages am Donnerstag, 9. September 2015

Haushaltswoche – Rede zum Entwurf des EPl. 05 – Auswärtiges Amt

 

Wolfgang Gehrcke (DIE LINKE):

Herr Präsident! Werte Kolleginnen und Kollegen! Ich denke, dass man nüchtern und traurig aussprechen muss, dass wir heute wieder in Kriegszeiten und nicht in Friedenszeiten leben. Wir leben in Zeiten des Krieges. Kurze Zeit schien es so, als ob man den Krieg endgültig von unserer Erde verbannen könnte, zumindest von unserem Kontinent. Kurze Zeit schien es…

Hilfe für Kinderkrankenhäuser in der Südostukraine wird vorbereitet

13.08.2015

Die Hilfsaktion der linken Abgeordneten Andrej Hunko und Wolfgang Gehrcke hat bislang einen Spendeneingang von 132.000 Euro erbracht. Eine erste Hilfslieferung von Medikamenten für Kinderkrankenhäuser im Umfang von 38.000 Euro wurde mit einem Besuch der Abgeordneten im Februar 2015 übergeben. Für weitere Hilfslieferungen in die Südostukraine, insbesondere an das Kinderkrankenhaus Gorlowka, wurde jetzt zwischen den Abgeordneten und dem Igumen Pjotr, Vorsteher des Ioanno-Predtetschenskij-Männerklosters Astrachan eine humanitäre Vereinbarung getroffen. Die Abgeordneten und die Führung des…

Zum 70. Jahrestag des Atombombenabwurfes auf Hiroshima

06.08.2015

Die Mahnung, alle Atomwaffen in aller Welt zu vernichten, hat am 70. Jahrestag des Abwurfes der ersten Atombomben auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki nichts an ihrer Aktualität verloren. Die Hoffnung auf eine Welt ohne Massenvernichtungswaffen, die sich geschichtlich immer mit der Friedensbewegung, mit dem Namen des sowjetischen Staatspräsidenten Gorbatschow oder, was atomwaffenfreie Zonen angeht, mit dem Namen des ehemaligen polnischen Außenministers Adam Rapacki verbindet, hat auch heute eine große Ausstrahlung

Aber: Wer über eine atomwaffenfreie Welt spricht, muss…

30.07.2015

Lieber Mikis Theodorakis!

Als Thälmann-Pionier in der DDR habe ich Unterschriften für Deine Freilassung gesammelt und bin dabei das erste Mal mit Deinen Liedern in Berührung gekommen. Seitdem das griechische Volk erneut duch imperialistische-faschistoide Kräfte geknechtet wird, sind meine Gedanken bei Euch.

Zu Deinem heutigen 90.Geburtstag schicke ich Dir Tausend Wünsche für noch viele erfüllte Jahre. Deine Musik soll die Menschen mobilisieren wie am 10. Oktober 1974, zum 1. Volkskonzert nach der Militärdiktatur. Laßt nicht zu, daß Euch die Herrschenden in Europa und…

30.07.2015

Lieber Mikis,

niemand hat Griechenland schöner und mutiger besungen als Du. Niemand ? Doch: Das griechische Volk als es mit geschwellter Brust OXI zur Diktatur der Depression sagte. Dies war ein Chor wie als hättest Du ihn komponiert. Die Stunden der Niederlage sind schwer. Aber ein Sprichwort sagt: Je salziger die Tränen desto süßer die Küsse. Unser Kampf geht weiter!

Sei umarmt,

Fabio De Masi

 

Nächster Gruß »Lebendige Lieder – Frank Viehweg«