02.09.2013

Der Bundestagsabgeordnete Wolfgang Gehrcke (DIE LINKE) fordert in Marburg einen Stopp jeglicher Kriegsvorbereitungen gegen Syrien. Friedensbewegte begehen am Deserteursdenkmal den Antikriegstag. LINKEN-Kreisverband ruft im Falle eines US-Angriffs auf Syrien zu einer Kundgebung auf.

* * * *

Auf Einladung des Marburger Friedensforums kamen am Sonntag, den 1. September 2013, rund 70 Friedensbewegte zusammen, um mit dem LINKEN-Bundestagsabgeordneten Wolfgang Gehrcke und der Journalistin Christiane Reymann über den drohenden Kriegseinsatz gegen Syrien zu diskutieren.…

31.08.2013

Nichts und niemand kann einen Krieg gegen Syrien rechtfertigen. Wenn eine „Koalition der Willigen“ mit Bomben und Raketen über das Land herfällt, wird das Leid der Bevölkerung noch größer. Schon jetzt leidet sie unendlich unter dem Krieg, mit Hunderttausenden Toten und sechs Millionen Flüchtlingen hat er schon heute das Ausmaß einer humanitären Katastrophe angenommen; Tränen sind das täglich Brot der Bevölkerung.

Was immer die UN-Waffeninspekteure herausfinden, eines ist sicher: Kein einfacher Mensch in Syrien verantwortet einen Chemiewaffeneinsatz. Und sicher ist auch: Krieg…

31.08.2013

"US- Präsident Obama plant eine 'begrenzte' Militäraktion gegen Syrien. Die wird es nicht geben. Ein Angriff auf Syrien wird die gesamte Nahost-Region, wird den Libanon, Jordanien, Iran, Irak mit in seinen Strudel reißen und auch Israel, Ägypten und die Türkei nicht unberührt lassen", erklärt der Obmann der Fraktion DIE LINKE im Auswärtigen Ausschuss, Wolfgang Gehrcke, zur aktuellen Entwicklung im Syrien-Konflikt.

Anders als Colin Powell am Vorabend des Irak-Krieges, erspart sich US-Präsident Obama in seinem Dossier mit "Beweisen" die Peinlichkeit, rasch der marktschreierischen…

29.08.2013

"Dass der UN-Sonderbeauftragte für Syrien, Lakhdar Brahimi, eindringlich vor einer Militäraktion warnt, sollte allen in den Ohren klingen, die auf militärische Vergeltung für den Giftgas-Einsatz in Syrien drängen. Die USA, Großbritannien und Frankreich gebärden sich, assistiert von der Bundesregierung, als mittelalterliche Racheengel, denen Völkerrecht und Vereinte Nationen schnuppe sind", erklärt der Obmann der Fraktion DIE LINKE im Auswärtigen Ausschuss, Wolfgang Gehrcke, zu den aktuellen Entwicklungen im Syrien-Konflikt. "Sie alle setzen auf Krieg, auf einen völkerrechtswidrigen…

27.08.2013

„Die Gefahr eines neuen, großen Nahost-Krieges ist sehr hoch. Das ‚Syrien-Szenario‘ weist erschreckende Parallelen zum Szenario des Irak-Krieges auf. Die Drohungen, insbesondere von Großbritannien und Frankreich, aber auch die Verschärfung der Positionsbestimmung in den USA lassen militärische Angriffe ohne UN-Mandat und eine neue ‚Koalition der Willigen‘ möglich erscheinen“, erklärt Wolfgang Gehrcke, Obmann der Fraktion DIE LINKE im Auswärtigen Ausschuss.

„Die Bundesregierung, die bislang zur Vernunft gemahnt hat, erklärt nun, wie Außenminister Westerwelle auf der…

26.08.2013

"Die Gefahr eines neuen, großen Nahost-Krieges ist sehr hoch. Die Drohungen, insbesondere von Großbritannien und Frankreich, aber auch die Verschärfung der Positionsbestimmung in den USA lassen militärische Angriffe ohne UN-Mandat und eine neue ,Koalition der Willigen' möglich erscheinen", erklärt Wolfgang Gehrcke, Obmann der Fraktion DIE LINKE im Auswärtigen Ausschuss.

"Der furchtbare Giftgaseinsatz ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit, muss aufgeklärt und die Verantwortlichen vor dem Internationalen Gerichtshof angeklagt werden. Eine militärische Intervention, noch dazu…

26.08.2013

Der Ortsvorstand der IG Metall Frankfurt am Main war heute im Rahmen seiner Wahlkampfvorbereitungsgespräche mit Mitgliedern aller Fraktionen in Berlin zu Gast bei Wolfgang Gehrcke, hessischer Bundestagsabgeordneter der Partei DIE LINKE. Im Zentrum des Gesprächs standen die Ergebnisse der Beschäftigtenbefragung der IG Metall „Arbeit: sicher und fair!“. Wolfgang Gehrcke erklärte sich solidarisch mit den Beschäftigten von Conti in Karben, die aktuell um die Zukunftssicherung ihres Standorts kämpfen. Er sagte in der Auseinandersetzung seine Unterstützung zu und wünschte der IG Metall viel…