11.01.2017

Daniel Ortega hat die Insignien seines Amtes erhalten. Auf einer Großkundgebung, zu der viele Ortega-Freunde, Kampfgefährten aus verschiedenen Teilen der Welt gekommen sind, legten er und die Vizepräsidentin Rosario Morillo den Eid auf die Verfassung ab. Aus den Händen des neugewählten Vorsitzenden der Nationalversammlung Gustavo Porras erhielt Daniel Ortega die Präsidentenschärpe. Sanchez Ceren, Präsident von El Salvador, Nicolas Maduro, Präsident Venezuelas, Evo Morales, Präsident Boliviens, der Präsident von Honduras, die Außenminister von Guatemala und Ecuador, eine große Delegation…

10.01.2017

Guten Morgen aus Nicaragua, liebe Genossinnen und Genossen!

Hier in Managua stehen die Zeiger auf 9.30 Uhr. Ich bin hier und eingeladen zur Amtseinführung des wiedergewählten nicaraguanischen Präsidenten Daniel Ortega. Diese Einladung hat mich sehr gefreut und ich denke, sie ist auch eine Ehre für unsere Fraktion, für unsere internationale Politik und für die Entwicklungszusammenarbeit.

Ich denke zurück an die Aktionen der Solidarität, an die internationalen Soli-Brigaden, an die Brigade Carlos Fonseca, an die Nicaragua-Solidaritätskomitees, an das Karl-Marx-Krankenhaus der…

29.12.2016

Der stellvertretende Vorsitzende der Fraktion Die Linke im Deutschen Bundestag, Wolfgang Gehrcke, äußerte sich am Donnerstag in einer Pressemitteilung zur Vereinbarung über eine landesweite Feuerpause in Syrien:

Es muss alles getan werden, um die Chance für eine Waffenruhe in Syrien jetzt und sofort zu nutzen. Endlich ist es zu einer Vereinbarung zwischen syrischer Regierung unter Präsident Assad und wesentlichen Rebellengruppen gekommen. Wenn die Türkei und Russland die Waffenruhe garantieren und der »Westen« Saudi-Arabien und Katar ins Boot bringt, besteht eine echte…

29.12.2016

„Ministerpräsident Netanjahu und seine Regierung sind dabei, auch ihre letzten Verbündeten zu vergraulen. Der Beschluss des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen zur Illegalität der israelischen Siedlungen auf besetztem palästinensischem Gebiet war lange überfällig“, erklärt Wolfgang Gehrcke, stellvertretender Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE.

Wolfgang Gehrcke weiter: „Sicherheit für Israel und das Recht auf einen palästinensischen Staat – beides gehört zusammen. Wer das eine nicht will, wird das andere nicht erhalten. Sich selbst zu isolieren, wie es die Regierung…

Rede im Bundestag am 15.12.2016

15.12.2016

Wir reden hier über 15 Jahre deutsche Kriegsbeteiligung in Afghanistan. Die Kriege in Afghanistan sind sehr viel älter; das ist überhaupt keine Frage. Wir haben unendlich viele Debatten hier im Bundestag geführt - das ist richtig und wichtig -, aber ich muss ehrlich sagen: So viel Dreistigkeit wie diesmal habe ich bisher bei keiner Debatte erlebt. Das macht mich wirklich fassungslos.

(Beifall bei der LINKEN)

Das müssen Sie den Menschen doch mal erklären: Sie beantragen die Verlängerung des Mandates mit der Begründung, dass die Sicherheit in Afghanistan nicht…

14.12.2016

„Freies Geleit für die Zivilbevölkerung aus Aleppo und ein geregelter Abzug von Rebellen muss von der syrischen Armee und ihren Verbündeten garantiert werden“, erklärt Wolfgang Gehrcke, stellvertretender Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE. „Die obsiegende Kraft in den Kämpfen um Aleppo ist jetzt für die Gesamtbevölkerung der Stadt verantwortlich. Der Verantwortung gerecht zu werden ist nur möglich, wenn die Waffen schweigen. Der Westen muss auf die Rebellen einwirken, dass auch sie die Kampfhandlungen einstellen.“ Gehrcke weiter: 

 „Die Menschen in Aleppo müssen dringend…

Presseerklärung von Wolfgang Gehrcke zum Kooperationsvertrag zwischen der EU und Kuba

12.12.2016

Die LINKE begrüßt das Abkommen EU-Kuba. Es ist ein Abkommen, das durch die Gleichrangigkeit der Partner geprägt ist. Nicht von oben herab, sondern von gleich zu gleich kann auch die Zusammenarbeit Kubas und Deutschlands entschieden verbessert werden. Felder einer möglichen Zusammenarbeit sind ausgemacht: Entwicklungszusammenarbeit auf dem Landwirtschafts- und Energiesektor, Kooperation im Bildungsbereich – hier kann Deutschland von Kuba viel lernen, Zusammenarbeit im Gesundheitswesen – auch dort gilt: Europa lernt von Kuba.

Große Möglichkeiten bietet die internationale Buchmesse,…