27.10.2015

100 Jahre Zimmerwald - Linke und die Friedensfrage - Doku der Konferenz in Berlin 04.10.2015 (RegenbogenTV)

 

Hier können Sie einen Videomitschnitt der Veranstaltung ansehen und hier geht es zu den einzelnen Redebeiträgen.

Zur Hompepage von RegenbogenTV gelangen Sie hier.

 

Debattenbeiträge

27.10.2015

Tagung „100 Jahre Zimmerwalder Konferenz…“

Debattenbeiträge

Siegfried Ransch

1. Plenardebatte

Zusatz zu den Ausführungen von Sabine Kebir

(aus dem schriftlich vorliegenden Beitrag trug S. Ransch nur Auszüge aus dem Teil „Nach Zimmerwald“ vor)

 

Vor Zimmerwald:

Rosa Luxemburg war im Gefängnis und nicht in die Vorbereitung der Internationalen Sozialistischen Konferenz (Zimmerwald) einbezogen.

Im April 1915 hatte Rosa Luxemburg „Die Krise der Sozialdemokratie“ (Von JUNIUS) verfasst; erschienen 1916. Diese Schrift enthält…

22.10.2015

„Die deutsche Bundeskanzlerin muss den israelischen Ministerpräsidenten öffentlich, nachdrücklich und nachhaltig darauf aufmerksam machen, dass Netanjahu die Sicherheit Israels und die Lebensbedingungen Palästinas erneut verspielt“, erklärt der stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE, Wolfgang Gehrcke, zu den deutsch-israelischen Regierungskonsultationen. „So richtig und wichtig es ist, dass die Bundesregierung die unhistorische Erklärung des israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu zur Verantwortung für den Holocaust zurückgewiesen hat, so sehr muss sie die friedliche…

Konferenz "Die Linke und die Friedensfrage - 100 Jahre Zimmerwald"

21.10.2015

100 Jahre Zimmerwald - Sabine Kebir: Abwesend und doch dabei - Liebknecht, Luxemburg, Gramsci (RegenbogenTV)

 

Da der unbeirrbare Kriegsgegner Karl Liebknecht am Krieg teilnehmen musste, konnte er nicht an der Konferenz in Zimmerwald teilnehmen. Seine Briefbotschaft zeigt, dass er die Leninsche Position unterstützte: der Krieg zwischen Nationen sollte in einen Krieg gegen die kapitalistische Ordnung umgewandelt werden. Daher rührt auch die bei revolutionären Sozialisten damals nicht unübliche martialisch-militärische Ausdrucksweise:  

„Abrechnung,…

ParlaCon-Treffen in Helsinki

17.10.2015

Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Kolleginnen und Kollegen,

politisch leben wir in Europa seit Jahren wieder in einer Eiszeit. Es ist eine Zeit der sozialen Kälte; eine Zeit, in der demokratische Teilhabe immer mehr schwindet; eine Zeit, in der Flüchtende, die es in den EU-Raum schaffen, vielfach drangsaliert und bekämpft werden. Nicht zuletzt auch eine Zeit, in der die Menschen in Europa am Rande eines Krieges oder sogar in einer aktuellen Kriegssituation leben. Der Krieg ist nach Europa zurückgekehrt. An den europäischen Grenzen oder inmitten Europas – je nachdem, ob man…

Diskussionsfreudig – aufklärerisch – ein Anfang

16.10.2015

Offensichtlich traf sie ein Bedürfnis, die Konferenz 100 Jahre nach Zimmerwald: Linke und die Friedensfrage. Imperialismus heute – Differenzen verstehen – Spaltungen überwinden. Am 4. Oktober waren im Berliner Haus der Demokratie gut 120 Friedensaktive zusammengekommen, um sich als Linke, ob in der Partei gleichen Namens oder nicht, zu beraten, wie sie dem Frieden zu seinem Recht verhelfen können. Das war das gemeinsame Interesse. Gemeinsam auch die Erkenntnis: Es ist Krieg, von den Rändern Europas aus rückt er immer näher und in Form der Flüchtlinge, jenen Zeugen und Boten des…